Das stärkste SchwimmUNION Mödling-Damenteam in der Vereinsgeschichte

Im Rahmen der Austria Sport Finals in Graz wurden am Samstag, den 10. Juni die Österr. Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen.

Geschwommen wurde in der beliebten Grazer Auster auf der Kurzbahn in Staffelform – alle möglichen Varianten: 4x50m Freistil und Lagenstaffel, 4x100m Freistil- und Lagenstaffel sowie die 4x200m Freistilstaffel. Das sechsköpfiges SchwimmUNION Mödling -Damenteam, angeführt von Nina Gangl, Anouk Mitterndorfer, Leni-Sophie Kapfer, Flora Klimesch, Milana Kovachevich und Julia Syslo, präsentierte sich sehr stark und freut sich am Ende, die drittschnellste Mannschaft Österreichs zu sein.

Die SchwimmUNION Mödling entschied die 4x100m Lagenstaffel für sich und ließ SCIB Innsbruck sowie ASV Linz hinter sich. Im letzten Bewerb, der 4x50m Freistilstaffel schlug das Team als zweite an. Mit den Platzierungen: 1x Sieg, 1x Zweiter und 2x Dritter gelang am Ende des Tages Gesamtrang drei.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser super Leistung!

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).