Die Sportabteilung des Landes Niederösterreich lädt nach 3-jähriger coronabedingter Pause zusammen mit dem Österreichischen Institut für Schul- u. Sportstättenbau (ÖISS) und dem NÖ Fußballverband wieder zu einem Rasenpflegeseminar am Samstag, 15. April 2023 für Platzwarte in St. Pölten.
Die richtige Pflege von Rasenplätzen ist entscheidend für eine hochwertige Rasenqualität. Auch bei den Betriebskosten kann erheblich gespart werden. Dieses Seminar gibt eine einfache, verständliche Information wie moderne Rasenplatzpflege funktioniert und was der neueste Stand der Technik ist bei
Rasenschnitt
Düngung
Bewässerung
ökologische Pflege
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis spätestens 07. April 2023 ersucht.
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.
Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.