Am 18. März 2023 fand der Kobudo Lehrgang in Melk statt. Lehrreiche Inhalte und motivierte Teilnehmer:innen rundeten diesen Tag perfekt ab.
Die Geschichte des Kobudo ist kaum von der des Karate zu trennen!
Alle Kampfkunstexperten Okinawas waren und sind auch Meister im Umgang mit den traditionellen Waffen.Um diese Kampfkunst auch in den UNION Karatevereinen zu verbreiten, wurde ein Experte für Kobudo durch Landesfachwart Karate Sensei Josef Renz nach Melk in den Dojo eingeladen, um den Teilnehmer:innen von jung bis älter Wissen zu vermitteln.
Sensei Manuel Schüpany leitete den Lehrgang mit ausgezeichneten Erklärungen und praktischen Übungen! Durch sein hoch interessantes Training verflog die Zeit wie im Fluge und die Teilnehmer:innen konnten viel mitnehmen!
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.
Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.