SPORTUNION NÖ Cup Fechten 2022/2023 – 1. Runde am 3. Dezember 2022

Beim seit mehr als 40 Jahren bestehenden SPORTUNION NÖ Cup im Fechten, wurde am 3.12.2022 im Bundessportzentrum Südstadt die erste Runde der Cup-Serie 2022/23 durchgeführt. Der Cup, der von Josef Poscharnig und Johann Lottspeich ins Leben gerufen wurde, soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten sich im Fechtsport in geordneten und angepassten Turnierverhältnissen entwickeln zu können.

Ausrichter war, so wie in den Jahren davor auch, die FechtUNION Mödling, die die Bewerbe ausgezeichnet organisierte. Erstmalig war es dieses Mal auch Wiener Vereinen möglich teilzunehmen, zwei Vereine waren auch präsent.

Gefochten wurde in den Jugendklassen D (bis 10 Jahre), C (bis 12 Jahre), B (bis 14 Jahre) und Kadetten (bis 17 Jahre). Beim Florettbewerb gab es die meisten Teilnehmer:innen, weiters waren auch noch die Waffen Degen und Säbel ausgeschrieben. Insgesamt gingen 47 Fechter:innen von 7 Fechtvereinen an den Start.

Von Beginn an war zu erkennen, dass diese Maßnahme der SPORTUNION NÖ etwas ganz Besonderes ist, die Teilnehmer:innen waren mit vollstem Eifer bei der Sache und es gab durchwegs ausgezeichnete Gefechte, welche zum Teil erst mit dem letzten Treffer entschieden wurden. Auch die Eltern und Begleitpersonen zitterten mit den Kindern und Jugendlichen mit. Die meisten Siege und Stockerlplätze erreichte dieses Mal die FechtUNION Krems vor der FechtUNION Mödling.

317612407_495293965913477_4327534320816158031_n

Die zweite Runde findet schon am 21.1.2023 im Fechtzentrum Krems statt.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).