Medaillenregen für die SchwimmUNION Mödling bei der 2. Runde des nö. Kids-Cup

Der für den jüngsten niederösterreichischen Nachwuchs wichtigste Wettkampf ging am Sonntag, dem 13.November in Stockerau in die zweite Runde.

Die SchwimmUNION Mödling war mit insgesamt 20 Schwimmer:innen am Start, für zehn der jungen Athlet:innen war es der 1. Wettkampf ihrer jungen Schwimmkarriere. Mit insgesamt 70 Medaillen, davon 23 in Gold, 24 in Silber, 23 in Bronze konnte der 2. Gesamtrang im Medaillenranking erreicht werden. Viele der Debütant:innen konnten bereits Medaillen gewinnen, einige davon sogar beim 1. Wettkampf gleich einen Sieg erringen.

Die erfolgreichste Teilnehmerin der SchwimmUNION Mödling war – wie so oft – Amelie Winkler. Sie ging unglaubliche 10x an diesem Tag an den Start und konnte ALLE ihre Bewerbe gewinnen. Eine sensationelle Leistung.

Zu den weiteren Sieger:innen dieses Tages in ihren Altersklassen zählten Robert Malzer, Lisa Matzka, Melina Nemeth, Matthias Ripa, Viktor Szabo sowie Erik Zavodsky.

Weitere Medaillengewinner:innen waren Vincent Blobner, Hannah Kern, Alex Kerschbaumer, Peter Matzka, Ana Raisic, Shemashko Leonid, Stöferle Annie, Richard und Elisabeth Zabranksy.

Eine Gratulation geht an alle Schwimmer:innen zu diesen tollen Erfolgen!

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein