Am vergangenen Wochenende fand das Übungsleiter:innen Spezialmodul Fitness- und Gesundheitssport im Sportzentrum NÖ in St. Pölten statt. 20 motivierte Teilnehmer:innen nutzten die Chance, um von drei erfahrenen Referent:innen in 25 praxisorientierten Einheiten ihr Wissen im Bereich Fitness- und Gesundheitssport zu erweitern.
Neben dem theoretischem Basiswissen wurde der Schwerpunkt auf die Gestaltung von Bewegungseinheitenfür Erwachsene im Fitness- und Gesundheitssport gelegt. In den zweieinhalb Tagen standen Themen, wie zum Beispiel die Ausdauer beim Laufen, Kraft, Mobilisation, Stabilisation, Koordination und die Beweglichkeit auf dem Stundenplan.
Das Feedback der Teilnehmer:innen ist durchwegs positiv und so ging ein lehrreiches Wochenende, welches Basis für eine gute Weitervermittlung als Übungsleiter:in im Fitness- und Gesundheitssport darstellt.
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Spezialmodul? Dann schau auf unserer SPORTUNION Akademie Seite vorbei!
Am 5. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten die SPORTUNION Akademie Fortbildung „Move 2 the Beat – die richtige Musik für dein Training“ statt. Unter der fachkundigen Leitung von Corinna Sallfert-Panholzer nahmen acht motivierte Teilnehmer:innen an diesem praxisorientierten Kurs teil.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Ein Stück Stocksport-Geschichte wurde am Wochenende in Klagenfurt geschrieben: Der ESV Union Ladler Wang setzte sich im Finale der IFI European Stocksport Champions League 2025 gegen den deutschen Traditionsverein TSV Hartpenning in einem packenden Duell durch und holte sich zum vierten Mal den Champions-League Titel.