Drei Staatsmeistertitel für Gewichtheberin Sarah Fischer

In Buchkirchen (Oberösterreich) fand die Damen-Staatsmeisterschaft 2022 im Gewichtheben statt. Dies war der letzte Formtest vor der Europameisterschaft der U23 in Albanien.

Österreichs Vorzeigeathletin und UNION-Sportlerin Sarah Fischer startete gut vorbereitet in die Staatsmeisterschaft, jedoch schlug ihr erster Reißversuch über 100 kg fehl. In der Folge konnte sie sich aber deutlich steigern und machte im Reißen ihren Staatsmeistertitel Nummer 23 perfekt: Bei der Steigerung auf 105 kg für den dritten und letzten Reißversuch war Sarah sehr fokussiert und hat 105 kg gültig zur Hochstrecke gebracht. Diese 105 kg brachten ihr 14 kg Vorsprung im Reißen auf die zweitplatzierte Johanna Pfeilstöcker, die 91 kg Reißen konnte.

 

Drei Staatsmeistertitel

Für das Stoßen nahmen sich die Fischers viel vor, nur es kam ganz anders als geplant. “Im Aufwärmraum war die Luft nicht sehr gut und Sarah hatte vom Anfang an Probleme mit der Luft, trotzdem begann man relativ hoch mit 127 kg. 11 kg über der zweitplatzierten”, berichtet Vater und Trainer Ewald Fischer. Fokussiert ging Sarah auf 127 kg und stellte diese sicher auf die Buchkirchner Wettkampftreppe Titel Nr. 24 und mit 232 kg im Zweikampf Titel Nr. 25 waren ihr somit sicher.

Bei der Steigerung auf 133 kg bekam Sarah aber Kreislaufprobleme und somit wurde auf den dritten Versuch verzichtet. Mit 232 kg im Zweikampf 25 kg vor der Zweitplatzierten Johanna Pfeilstöcker sicherte sich Sarah den Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse und U23. Sarah zeigte eindrucksvoll, dass der Weg zur stärksten Frau Österreichs nur über sie führen kann, und bei der EM will sie wieder Edelmetall nach Österreich bringen. Diese startet am 25. Oktober.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete