Erstmalige Übungsleiter:innen Ausbildung Tanzpädagogik war voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand erstmalig das neu konzipierte Übungsleiter:innen Spezialmodul Tanzpädagogik in St. Pölten statt. Laut Referentin Mag. Johanna Morozov und auch dem Feedback der 15 Teilnehmer:innen nach ein voller Erfolg.

Innerhalb der zweieinhalb Tage wurde den Teilnehmer:innen das Thema Tanz, angefangen bei den Basics der Tanzschritte, über Variationsmöglichkeiten bis zum Erstellen von Choreografien, näher gebracht. Das Ziel der Referentin zu zeigen, dass man für sinnstiftenden und wertvollen Tanzunterricht weder ein/eine Tänzer:in sein, noch eine Choreographie stundenlang zu Hause üben muss, wurde erreicht und die Teilnehmer:innen gehen mit vielen neuen methodischen und didaktischen Tipps für einen spaßbetonten, kreativen und abwechslungsreichen Tanzunterricht nach Hause.

Nach Abschluss des Spezialmoduls mit den Lehrauftritten werden somit 15 neuen Übungsleiter:innen für Tanzpädagogik neuen Schwung in ihre Vereine bringen und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung dieses Spezialmoduls in den kommenden Jahren.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum