70 Jahre UNION Sportclub INDAT kaschütz Rohrbach

Im Juli feierte der UNION Sportclub INDAT kaschütz Rohrbach sein 70 -jähriges Bestehen!

Der Festtag startete mit dem Ferienspiel für die Kinder und Jugendlichen. Die „Challenge Disc und ein Riesenfußballdart von der SPORTUNION, sowie die Torschusswand mit Geschwindigkeitsmessung vom SPORTLAND NÖ waren großartige Attraktionen für die über 50 jüngsten Besucher:innen. Als großes Highlight stellte sich der Lufthindernisparcour dar.

Ebenfalls stand ein sportlicher Leckerbissen mit dem Legendenspiel Rohrbach gegen die Rapid – Legenden am Plan.

Michael Hatz führte das TEAM der RAPID Legenden an. Die Zuseher:innen waren begeistert von Steffen Hoffmann, Erwin „Jimmy“ Hoffer, Renè Wagner, Gerald Willfurth, Raimund Hedl und vielen, vielen mehr!

 

„Silberne” Ehrenzeichen Vergabe 

Erich Liebhaber, der ehemalige Jugendleiter, Jugendtrainer, Zeugwart und einer der Gründerväter der NSG Gölsental erhielt von der SPORTUNION und vom NÖ Fußballverband das „Silberne“ Ehrenzeichen.

Rapid Legende Michael Hatz vom Sportland NÖ, Erich Liebhaber, SPORTUNION Präsident Raimund Hager

Der ehemalige Obmann Johann Linsbichler erhielt von der SPORTUNION, dem NÖ Fußballverband ebenfalls das „Silberne“ Ehrenzeichen. Anna Klinger überreichte ihm von der Gemeinde Rohrbach das Bronzene Ehrenzeichen. Unter seine Amtszeit fiel 2004/05 der Meister in der 1. Klasse West Mitte sowie 2007 der Neubau der Liese Prokop – Sportanlage in Rohrbach.

Der langjährige Sportliche Leiter Thomas Wachter erhielt vom NÖ Fußballverband das Ehrenzeichen in Silber – Gold, von der SPORTUNION überreichten Präsident Raimund Hager persönlich das „Silberne Ehrenzeichen der SPORTUNION“.

Der ehemalige Sportliche Leiter lebte seit über 30 Jahre für den Rohrbacher Fußballverein und war engagierter Vollblutfunktionär. Er hat den NÖ Fußball in seiner Entwicklung mitgestaltet und maßgeblich verändert. Thomas ist als Funktionär weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Mit der Kampfmannschaft konnte er 1999/2000 den Meister der 2. Klasse Traisental, 2004/05 den Meister der 1. Klasse West-Mitte, 2014/15 den Meister der Gebietsliga West, 2016/17 den Meister der 2. Landesliga West und 2017/18 den Einzug ins NÖ Cupfinale feiern! Die Vizebürgermeisterin der Gemeinde Rohrbach, Anna Klinger zeichnete ihn mit dem Silbernen Ehrenzeichen aus!

Abschließend klang der Tag noch mit einer großen Tombola aus.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren