45. Landesjugendwettkämpfe LATUSCH

Landesjugendwettkämpfe LATUSCH am Sonntag, dem 1. Mai in Tulln an der Donau.

Leichtathletik, Turnen, Schwimmen. Das sind die 3 Sportarten, in denen sich alle Teilnehmenden bei den 45. Landesjugendwettkämpfen am 1. Mai gemessen haben. 9 verschiedenen Disziplinen haben die Sportler:innen gemeinsam gemeistert. Je 25m Schwimmen, in den Lagen Brust, Kraul und Rücken am Vormittag. 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagball, sowie die 3 Geräte Boden, Reck und Sprung am Nachmittag.


Nach einer Corona bedingten zweijährigen Pause war es besonders schön wieder so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei diesem Sport Event begeistern zu können.

160 Teilnehmende, 44 Teams, 11 Vereine, 3 Bundesländern waren vertreten.

Die Siegerteams der Kategorien Jugend I (weiblich, männlich und mixed), Jugend II mixed sowie der offenen Klasse dürfen ihr jeweiliges Bundesland bei den Bundesjugendwettkämpfen von 18. bis 19. Juni in Linz vertreten.

Im Anschluss an die LATUSCH Bewerbe fanden außerdem die 14. SPORTUNION Landesmeisterschaften Sport Stacking statt. Mit viel Geschick und Speed wurden dabei in den 3 Disziplinen 3-3-3 Stack, 3-6-3 Stack und Cycle Stack Becher auf- und wieder abgebaut.

Hier die Sieger:innen-Teams:
Schüler weiblich Turnverein Seestadt 1
Schüler männlich SPORTUNION Baden 7
Offene Klasse mixed SPORTUNION Währing 2
Mixed SPORTUNION Währing 3
Jugend ll mixed SPORTUNION Baden 4
Jugend l weiblich SPORTUNION Baden 2
Jugend l männlich SPORTUNION Tulln 5
Jugend l mixed Turnverein Seestadt 2

 

Wir gratulieren allen Sportler:innen ganz herzlich zu ihren großartigen Leistungen.

Danke an alle – Trainer:innen, Eltern, das gesamte Team – ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre!

Die Bilder vom 1. Mai zeigen wie wertvoll Teambewerbe im Breitensport, ein fairer Wettkampf und ein sportliches Miteinander für Kinder und Jugendliche sein können.

Und schon vorab:
Save the date – 46. Landesjugendwettkämpfe LATUSCH: 1. Mai 2023

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).