Zum Abschluss der Snowboard-Saison hat der Österreichische Skiverband/Snowboard Austria Nachwuchstalente aus den Bundesländern zur „NASH-Tour“ (Next Austrian Snow Heroes) vom 8. bis 10. April zu Wettbewerben nach Gastein eingeladen.
Auf dem Programm standen Slopestyle-, Cross- und Alpin-Bewerbe, die von allen Teilnehmern bestritten werden mussten. Mit Laura Böhm, Alwine Wurst, Selina Fritz, Benjamin Parich, Lennox König, Theodor Spitzer, Leonie Zagler (alle UNION Trendsport Weichberger St. Pölten/UTW) und Theresa Fuchs (USC Lilienfeld) bemühten sich acht Nachwuchskräfte aus Niederösterreich um Medaillen. In Summe hatten sich über 100 Teilnehmer aus sechs Bundesländern eingefunden. Niederösterreich war mit drei Mal Gold, acht Mal Silber und vier Mal Bronze das erfolgreichste Bundesland.
Die erfolgreichen Kids starten gleich weiter zu einem 3-tägigen Saisonabschluss Trainingscamp auf das Kitzsteinhorn.
SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat
Am Samstag, 18.10.2025 fanden in Linz die Gruppen-Staatsmeisterschaften in Rhythmischer Gymnastik statt. Aus Niederösterreich waren die SPORTUNION Mödling und die SPORTUNION Südstadt mit insgesamt 6 Gruppen am Start.
Am 25. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „The Art of Teaching Yoga – Sequencing“ mit Michaela Illetschko statt. Sechs engagierte Teilnehmer:innen – überwiegend Yogalehrende, aber auch erfahrene Yogis – tauchten tief in die Kunst des kreativen Unterrichtens ein.
Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren