Online-Umfrage zu den Paralympics 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) und der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg beabsichtigen, das (Medien-)Image der Paralympischen Spiele unter anderem mittels Befragungen zu analysieren.

Während eine erste Befragung im Rahmen der Paralympischen Spiele „TOKYO 2020“ stattgefunden hat, wird jetzt zu einer Online-Umfrage zu den Paralympischen Winterspielen „PEKING 2022“ herzlich eingeladen (max. Dauer 10 Min.).

Die Paralympischen Spiele stellen eine hervorragende Bühne für Athletinnen und Athleten mit Behinderung dar, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren. Außerdem schafft diese Sportgroßveranstaltung günstige Rahmenbedingungen zur Ausbildung inklusiver Gesellschaften mit einem barrierefreien Umfeld und darüber hinaus leisten die Paralympischen Spiele einen erheblichen Beitrag zur allgemeinen Motivation zu körperlicher Aktivität.

Die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden:

https://umfrage.sbg.ac.at/index.php/632324?lang=de

und läuft bis Dienstag, den 22.03.2022.

 

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage im Voraus, die einen wesentlichen Beitrag zur Datenerhebung leistet, um nicht nur bei der Untersuchung der Mediendarstellungen von Athletinnen und Athleten mit Behinderung, sondern auch bei der Identifikation des gesellschaftlichen Stellenwerts des paralympischen Sports, zu unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).