SPORTUNION Playground begeistert Kinder beim UGOTCHI actionday in Wiener Neustadt

Die SPORTUNION Wiener Neustadt organisierte in Kooperation mit diversen Volksschulen aus Wiener Neustadt ihren ersten UGOTCHI actionday. Die teilnehmenden Kinder konnten neben dem neuen SPORTUNION Playground verschiedene polysportive Vereins-Sportstationen ausprobieren. Am Ende des actiondays wurden die Kinder für einen vollen Stempelpass mit einer UGOTCHI-Medaille und einer UGOTCHI-Urkunde belohnt.

UGOTCHI actiondays quer durch Niederösterreich

Mit den neu konzipierten UGOTCHI actiondays haben SPORTUNION Vereine die Möglichkeit, Kindern kostenlose polysportive Bewegungsangebote näher zu bringen. Das erwartet die Kinder bei den UGOTCHI actiondays:

  • mindestens 5 kindgerechte und freudvolle Bewegungsstationen
  • Sportangebot zumindest eines ortsansässigen SPORTUNION Vereins
  • SPORTUNION Highlight-Station(en) wie z.B. SPORTUNION Challenge Disc, SPORTUNION Bouncer, SPORTUNION Playground, Airtrack, etc.
  • UGOTCHI Maskottchen in Lebensgröße vor Ort
  • UGOTCHI Stempelpass
  • UGOTCHI-Teilnahmemedaille und -Urkunde

Jeder UGOTCHI actionday dauert mindestens 2,5 Stunden. Im Rahmen der Initiative Kinder gesund bewegen 2.0 können Kosten für Trainer*innen, Mieten oder Materialien des Vereins abgerechnet werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder bei Projektleiter Mag. Andreas Simon (02742/205-25, a.simon@sportunion.at).

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: