SPORTUNION begrüßt großes Vereinssport-Comeback im Mai

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unsere Überzeugungsarbeit hat Wirkung gezeigt, Österreichs rund 15.000 Sportvereine werden nach einem halben Jahr aus dem verlängerten Winterschlaf geweckt.“

Am 19. Mai sollen weitreichende Öffnungsschritte für den Sportbereich stattfinden, Indoor-Sport und Sportveranstaltungen mit Kantinenbetrieb werden laut der Bundesregierung wieder möglich sein. Bereits ab dem 03. Mai wird Nachwuchssport in Vereinen wieder in allen Bundesländern sicher stattfinden (auch im Osten). Damit wird der seit November 2020 geltende Corona-Lockdown für den Vereinssport beendet. Die SPORTUNION zeigt sich erfreut, dass die wichtige Überzeugungsarbeit der Dach- und Fachverbände endlich Wirkung gezeigt hat.

Österreich wieder fit machen

„Österreichs rund 15.000 Sportvereine erleben im Mai nach rund einem halben Jahr endlich ein großes Erwachen! Wir begrüßen die geplanten Öffnungsschritte der Bundesregierung, womit mehr Bewegung und Lebensfreude in den Alltag zurückkehrt. Aufgrund des steigendenden Bewegungsmangels kommt es – abseits der Corona-Erkrankung – vermehrt zu anderen Krankheiten und Folgeschäden, was zahlreiche Studien belegen. Umso wichtiger wird es sein, dass Österreichs Vereinssport bestmögliche Rahmenbedingungen vorfindet, damit unser Land wieder fit gemacht werden kann“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der nach der richtungsweisenden Entscheidung hofft, dass sobald wie möglich die Maßnahmen des #comebackstronger-Pakets umgesetzt werden.

Die neuen Maßnahmen im Überblick:

Indoor
  • An Sportstätten gilt eine FFP2-Maskenpflicht (an der Rezeption oder in der Umkleide), außer bei der Sportausübung selbst. Beim Betreten muss dabei ein gültiges, negatives Testergebnis, ein Impfnachweisoder die Bestätigung einer durchgemachten Corona-Erkrankungvorgelegt werden (Grüner Pass). Zudem ist ein verpflichtender Abstand von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen einzuhalten (20m2 Fläche pro Person).
  • Bei Kontaktsportarten dürfen die Abstandsregeln kurzfristig unterschritten werden: Daher ist etwa auch Fußball wieder erlaubt.
  • Für Zuschauer gilt: Maximal 50 Prozent der Sitzplätze dürfen belegt werden. Indoor zudem maximal 1.500 Zuschauer, Outdoor maximal 3.000.
Outdoor
  • Sport in üblicher Mannschaftsgröße ist wieder möglich, bei Kontakt- und Mannschaftssportarten gelten die oben genannten Nachweise (Testergebnis, Impfnachweis, etc.).
  • Jede Sportstätte muss ein Präventionskonzept erstellen und einen Coronabeauftragten, eine Coronabeauftragte ernennen.
  • Die Anzeige und Bewilligungspflicht gilt bei Sport-Veranstaltungen nicht für die Sportausübung selbst, schon aber für allfällige Zuschauer an der Sportstätte.
  • Sperrstunde ist 22 Uhr
  • Breitensport ist ebenfalls in Gruppengröße im öffentlichen Raum möglich, aber maximal mit 10 Personen.

WICHTIG (ab 3. Mai 2021 möglich)

Ab 3. Mai werden in Wien und Niederösterreich die Vorgaben an jene der restlichen Bundesländer angepasst, das bedeutet u.a. dass der Vereinsbetrieb für Kinder und Jugendliche (Gruppentraining mit maximal 10 Kindern / Jugendlichen zzgl. bis zu zwei volljährige Betreuungspersonen) outdoor ab diesem Zeitpunkt wieder erlaubt ist.

Über die gesamt geplanten Maßnahmen gibt es auf der Website des Gesundheitsministeriums einen Überblick, wobei darüber hinausgehende Detailfragen erst nach Vorliegen der Verordnung beantworten können:

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren