Nachruf Gerhard Petric

Das langjährige Mitglied der Sportunion Baden, Gerhard „PEGI“ Petric ist in der Nacht von 12. auf den 13. März im 73. Lebensjahr völlig überraschend verstorben.

Der Verstorbene war in verschiedenen leitenden Funktionen über viele Jahre hinweg im Vorstand (als Ehrenobmann seit 2014, Obmann von 2006-2014, Obmann Stellvertreter 1982-2006, Kulturwart 1995-2014 und Jugendwart 1969-1978) der Sportunion Baden tätig. Dafür und für seine Tätigkeit als Bezirksgruppenobmann Stellvertreter wurde er mit dem bronzenen (1968), silbernen (1972) und goldenen Ehrenzeichen (1992) der Sportunion Österreich ausgezeichnet.

Gerhard Petric

Für seine Verdienste um den Sport in seiner Heimatstadt Baden wurde Gerhard Petric von der Stadtgemeinde mit dem Sportehrenzeichen in Gold (1996) ausgezeichnet.

Trotz hoher beruflicher Anforderungen setzte “PEGI“ seine Führungsqualitäten stets auch zum Wohl des Vereins ein. Dabei stand ihm tatkräftig bis zu Letzt seine Frau Helene „Heli“ Petric zur Seite. Gerhard war selbst in seiner Jugend ein begeisterter, begabter und erfolgreicher Turner und Sportler. Nach seiner aktiven Karriere begeisterte er nicht nur seine Unions-Mitglieder mit zahlreichen Liederabenden an der Seite bekannter Badener Künstler, Musiker und Sänger. Am Keyboard spielend, oder als Interpret diverser „Wienerlieder“, sowie heiterer und nachdenklicher Weisen bei Kulturabenden, Faschingsveranstaltungen, Advent- und Weihnachtsfeiern wird er uns in Erinnerung bleiben.

Der Verstorbene wird im familiären Kreis verabschiedet und anschließend zu seiner letzten Ruhestätte begleitet.*

Die Sportunion Baden wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

*Bedingt durch die derzeitige Einschränkungen bei Begräbnissen und Trauerfeierlichkeiten aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren