Nachruf Gerhard Petric

Das langjährige Mitglied der Sportunion Baden, Gerhard „PEGI“ Petric ist in der Nacht von 12. auf den 13. März im 73. Lebensjahr völlig überraschend verstorben.

Der Verstorbene war in verschiedenen leitenden Funktionen über viele Jahre hinweg im Vorstand (als Ehrenobmann seit 2014, Obmann von 2006-2014, Obmann Stellvertreter 1982-2006, Kulturwart 1995-2014 und Jugendwart 1969-1978) der Sportunion Baden tätig. Dafür und für seine Tätigkeit als Bezirksgruppenobmann Stellvertreter wurde er mit dem bronzenen (1968), silbernen (1972) und goldenen Ehrenzeichen (1992) der Sportunion Österreich ausgezeichnet.

Gerhard Petric

Für seine Verdienste um den Sport in seiner Heimatstadt Baden wurde Gerhard Petric von der Stadtgemeinde mit dem Sportehrenzeichen in Gold (1996) ausgezeichnet.

Trotz hoher beruflicher Anforderungen setzte “PEGI“ seine Führungsqualitäten stets auch zum Wohl des Vereins ein. Dabei stand ihm tatkräftig bis zu Letzt seine Frau Helene „Heli“ Petric zur Seite. Gerhard war selbst in seiner Jugend ein begeisterter, begabter und erfolgreicher Turner und Sportler. Nach seiner aktiven Karriere begeisterte er nicht nur seine Unions-Mitglieder mit zahlreichen Liederabenden an der Seite bekannter Badener Künstler, Musiker und Sänger. Am Keyboard spielend, oder als Interpret diverser „Wienerlieder“, sowie heiterer und nachdenklicher Weisen bei Kulturabenden, Faschingsveranstaltungen, Advent- und Weihnachtsfeiern wird er uns in Erinnerung bleiben.

Der Verstorbene wird im familiären Kreis verabschiedet und anschließend zu seiner letzten Ruhestätte begleitet.*

Die Sportunion Baden wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

*Bedingt durch die derzeitige Einschränkungen bei Begräbnissen und Trauerfeierlichkeiten aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: