ÖSTM beim 1. St. Pöltner Union Billardclub

Die Titelkämpfe wurden in der neuen Spielstätte des 1. St. Pöltner Union Billardclubs ausgetragen. SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, Verbandspräsident Herbert Thür und Sportdirektor Peter Weingesl sowie sämtliche Aktive waren vom Ambiente und den Spielbedingungen mehr als angetan.

Gerold Cerovsek hat die 86. Österreichische Staatsmeisterschaft im Cadre 47/2 in St. Pölten für sich entschieden. Der Steirer vom Grazer Billardklub, zuletzt Anfang Februar bei der Österreichische Meisterschaft in der Freien Partie in Wieselburg erfolgreich, blieb auch am Finaltag ungeschlagen und holte seinen bereits vierten Cadre 47/2 Titel mit sämtlichen Turnierbestleistungen.

Das Siegespodest wurde von Kurt Mastny und Walter Gugumuck komplettiert. Die beiden Wiener bilanzierten mit drei Siegen und zwei Niederlagen, wobei Mastny in der Endabrechnung den besseren Punktedurchschnitt aufwies. Der bereits 75-jährige Senior vom BSK Augarten Wien dreht einmal mehr die Uhr zurück und ließ phasenweise seine frühere Klasse aufblitzen.

Für Lokalmatador Martin Mader reichte es mit zwei Siegen und drei Niederlagen hinter dem Steirer Oliver Fritz für den fünften Platz.

 

Weitere Informationen zur 86. ÖSTM Cadre 47/2:
Spielplan
Ergebnisse

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und