Stellenausschreibung Assistent/in der Geschäftsführung (30 – 40 Wochenstunden)

Als der größte Sportverband des Landes suchen wir zum ehestmöglichen Eintrittstermin eine/n Assistent/in für den Back Office Bereich. In dieser Position unterstützen Sie den Landesgeschäftsführer in allen administrativen Belangen und stellen vom ersten Tag an Ihr Engagement unter Beweis.

Wir bieten:

  • eine langfristige Vollzeitposition
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • kreative Zusammenarbeit in einem jungen, dynamischen Team
  • selbständige Aufgabenbereiche

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung in allen administrativen Belangen
  • Verwaltung der Aus- und Fortbildungskurse
  • Grafische Gestaltung von Verbandspublikationen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung
  • sehr gute MS-Office Kenntnisse, ausgeprägtes Organisationstalent
  • zuverlässige und genaue Arbeitsweise, hohe Serviceorientierung
  • idealerweise Grundkenntnisse in Adobe InDesign
  • Sportaffinität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Das Mindestgehalt für die Position beträgt je nach Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung € 1.900.- brutto. Wenn Sie an dieser abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an office.noe@sportunion.at bis spätestens 24. Jänner.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: