Einheitliche Übungsleiter-Ausbildung kommt ab 2020

SPORTUNION federführend bei der Entwicklung der Übungsleiter-Ausbildungen NEU

Bundessportorganisation (BSO), Bundessportakademie (BSPA) und die 3 Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION schaffen erstmalig eine Vereinheitlichung der Übungsleiter-Ausbildung.

Die Übungsleiter-Ausbildung, welche von den Dach- und Fachverbänden angeboten wird, ist bekanntlich die erste Stufe in der österreichischen Sportausbildungs-Struktur, auf Basis dieser eine weiterführende staatliche Sportinstruktoren- sowie anschließende Trainer-Ausbildung an der BSPA absolviert werden kann. Da bisher jegliche Abstimmung im Bereich der Übungsleiter-Ausbildung zwischen den Verbänden fehlte, entwickelte sich eine große Bandbreite mit unterschiedlichen Kursausrichtungen, -umfängen und -inhalten

SPORTUNION

Vereinheitlichung als Meilenstein für den österreichischen Sport

Nach vielen Jahren der Uneinigkeit ist es nun den beteiligten Organisationen zu verdanken, dass ab dem Jahr 2020 ein neues Zeitalter in der österreichischen Sportausbildung eingeläutet wird. Neu ist die Trennung der Übungsleiter-Ausbildung in ein Basis- sowie ein Spezial-Modul. Nach positiver Absolvierung der neu konzipierten schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung des Basis-Moduls, ist die Teilnahme an jedem Spezial-Modul möglich.

Abstimmung bringt Vorteile für Kursteilnehmer

Mit dem neuen Konzept wurden Umfang, Inhalte, Kursunterlagen, Prüfungssystem sowie der Preis der Übungsleiter-Ausbildung vereinheitlicht. Für alle BSO – Vereinsmitglieder ist nun der vergünstigte Mitgliedspreis von EUR 99,- für das Basis-Modul und EUR 150,- für das Spezial-Modul gültig.

Wurde das Basis-Modul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen Dachverbänden angerechnet. Damit kann in lediglich 2,5 Tagen (Dauer eines Spezial-Moduls) eine weitere ÜL-Ausbildung abgeschlossen werden, was auf Grund der enormen Zeit- und Kostenersparnis die Absolvierung von Ausbildungen deutlich vereinfacht.

SPORTUNION setzt neue Übungsleiter-Ausbildung bereits um

Im neuen Kursprogramm finden Sie bereits von 14. bis 16.2 das erste Basis-Modul. Danach folgen von 28.2. – 1.3. das ÜL Spezial-Modul Squash, von 6. – 8.3. das ÜL Spezial-Modul Functional Training sowie von 15. – 17.5. das ÜL Spezial-Modul Laufsport. Anmeldung unter www.sportunion-akademie.at

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: