Erster Sportlerbesinnungstag in Niederösterreich

Am vergangenen Sonntag, 24.11., lud die SPORTUNION Niederösterreich gemeinsam mit den Landesverbänden Burgenland und Wien zum landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstag in die Landeshauptstadt St. Pölten. Dabei standen Führungen durch das Museum Niederösterreich (Haus der Geschichte und Haus für Natur), durch das Landhaus sowie auf den Klangtum auf dem Programm. Eine Andacht in der Landhauskapelle mit Olympiapfarrer Pater Dr. Johannes Paul Chavanne bildete den besinnlichen Abschluss der Veranstaltung ehe der Kulturtag mit einem Empfang gegeben mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner seinen gemütlichen Ausklang fand.

„Die Idee zum landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstag stammt ursprünglich vom Landesverband Wien, wo diese Veranstaltung schon eine längere Tradition hat. Heuer fand der Kulturtag erstmals in Niederösterreich statt“, freut sich Präsident Raimund Hager über die gelungene Veranstaltung, zu der über 150 Funktionäre/-innen und Mitglieder aus den Vereinen gekommen waren. Daneben konnte Präsident Hager auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer gekommen. Für die SPORTUNION Österreich waren Präsident Peter McDonald, Vizepräsidentin Michaela Huber und Generalsekretär Stefan Grubhofer vertreten. Aus den Landesverbänden konnten Präsidentin Karin Ofner (Burgenland) und Dagmar Schmidt (Wien) begrüßt werden. Von der SPORTUNION Niederösterreich waren u.a. auch die Vizepräsidenten Birgit Fürnkranz-Maglock und Franz Dechantsreiter sowie Landeskulturreferentin Elisabeth Klenkhart, Landesfinanzreferent Karl Preiss, Landessportreferent Leopold Berndl und Landesgeschäftsführer Markus Skorsch anwesend.

„Mir ist es wichtig, dass wir die christlichen Werte, wie wir sie in unseren Statuten verankert haben, auch leben. Dazu gehört nicht nur, mit unserem Gegenüber respektvoll und fair umzugehen, sondern auch besinnliche Tage wie heute zu begehen,“ so Präsident Hager abschließend.

SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer, Landeskulturreferentin Elisabeth Klenkhart, Präsident Raimund Hager, Vizepräsident Franz Dechantsreiter und Olympiapfarrer Pater Johannes Paul Chavanne (v.l.n.r.).

SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer,…

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin:

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat