Leopold Berndl zum Ehrenpräsidenten der UNION Sportakrobatik Krems ernannt

Der aktuelle Landessportreferent der SPORTUNION Niederösterreich war einst für den Aufstieg der Sportakrobatik in Österreich mitverantwortlich und wurde nun zum Ehrenpräsidenten der Union Sportakrobatik Krems ernannt.

Der österreichische Sportakrobatik Pionier ist seit 1987 Spartenleiter für Sportakrobatik und gründete mit viel Engagement 1991 den eigenständigen Verein „Union Sportakrobatik Krems“. Von 1991 bis 2015 war er Obmann der Union Sportakrobatik Krems.

Er leitete den Verein stehts vorbildlich und führte immer wieder junge Leute an wichtige Aufgaben heran. Ebenso gab er sein Wissen an junge Trainer und Sportler weiter. Aus- und Fortbildungen waren von großer Bedeutung. Er baute sich ein großes Trainerteam auf, welches ihm besonders am Herzen lag. Auch die Nachwuchsarbeit hatte bei ihm einen sehr großen Stellenwert.

2015 wurde der Verein neu strukturiert und in ein Präsidium und einen Vorstand gesplittet um die anfallenden, immer mehr werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Bei der Neuwahl 2015 wurde Berndl zum Präsidenten der Union Sportakrobatik Krems gewählt und führte dieses Amt bis 2019 aus.

Leopold Berndl rief das Leistungszentrum für Sportakrobatik in Krems ins Leben und setzte sich immer wieder in ganz Österreich für den Sport ein.

Zusätzlich zu seiner Vereinsaufgabe war Leopold Berndl viele Jahre Landesfachwart für Sportakrobatik in der SPORTUNION Niederösterreich sowie im Niederösterreichischen Fachverband für Turnen. Zudem bekleidete er noch das Amt des Finanzreferenten des Niederösterreichischen Fachverbandes für Turnen.

Nun investiert er seine Energie als Landessportreferent im Vorstand der SPORTUNION NÖ und setzt sich auch hier intensiv für den Nachwuchs ein.

Leopold Berndl war der erste Obmann sowie der erste Präsident der Union Sportakrobatik Krems. Nun erhielt er die erste Ehrennadel des Erfolgs-Vereins und wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Dipl. Sptl. Birgit Fürnkranz-Maglock, Barbara Unterweger, Leopold Berndl, Kornelia Kozyga, Stadtrat der Stadt Krems Günter Herzvlnr.: Dipl. Sptl. Birgit Fürnkranz-Maglock, Barbara Unterweger, Leopold Berndl, Kornelia Kozyga, Stadtrat der Stadt Krems Günter Herz

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).