4TC Jam sorgt für Trendsport-Action in der Region Schladming-Dachstein

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION fördert aktiv neue Trendsportarten, um neue Verbindungen der jungen Generation mit dem Sport zu schaffen. Der 4TC Jam 2020 vereinte erstmalig die drei unglaublich großartigen Communities Calisthenics, Tricking und Parkour. Organisiert wurde die Trendsport-Action von der bekannten Freerunnerin Pamela Forster, die zuletzt auch beim „Ninja Warrior Germany“ dabei war, mit der Unterstützung der SPORTUNION.

Über 80 Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Österreich, haben gemeinsame und unvergessliche Trainingsmomente erlebt. Der Jam fand heuer in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt, unter der der Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen. Das Event richtete sich an erfahrene Athletinnen und Athleten ab 16 Jahren. Die Indoor-Location wurde mit einer extra angefertigten Trainingslandschaft für die entsprechenden Sportarten ausgestattet, etwa mit einem für Parkour und Freerunning angefertigten Gerüst oder einem Plyoboden. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für ein spannendes Wochenende. Neben Action standen für zwei Tage auch Workshops, Vorträge und Wellness auf der Tagesordnung.

Erfolgreicher Verlauf des Events

„Die Stimmung war unglaublich gut, wir haben von der Community ausschließlich gutes Feedback bekommen. Die Location war perfekt. Unter den zahlreichen Talenten aus ganz Österreich, waren beste Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Calisthenics, Tricking und Parkour vor Ort. Man hat sich gegenseitig die Sportarten vorgestellt, jeder konnte von jedem lernen“, freut sich Organisatorin und SPORTUNION-Bundesvorstandsmitglied Pamela Forster über den erfolgreichen Verlauf des Events. Auch künftig wird der Sport-Dachverband verstärkt Entwicklung von neuen Sportarten mit jugendkulturellen Schwerpunkten fördern.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete