Abschluss des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2025 in St. Pölten

Das 5. und letzte Präsenzcoaching des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2025 fand als gemeinsames Event der Region Ost (Wien, Burgenland, Niederösterreich) im SPORTZENTRUM Niederösterreich statt. Bei einem ereignisreichen Workshoptag standen die jungen Athlet:innen und ihre Eltern im Mittelpunkt.

Von den insgesamt 49 angemeldeten Teilnehmer:innen aus der Region konnten leider nur 19 teilnehmen – viele waren durch Turniere oder Krankheit verhindert. Doch die anwesenden YOUNG ATHLETES zeigten dafür umso mehr Motivation und Einsatzbereitschaft. Die Kids wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und absolvierten jeweils am Vormittag und Nachmittag Workshops. Lilian Kuster, Landeskoordinatorin Niederösterreich, betonte: „Es ist großartig zu sehen, wie motiviert die Kids dabei sind. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Verbindung zwischen Sport, Spaß und persönlicher Entwicklung ist.“

705b76a0-8ecc-4ab2-ac1f-0080b18e18d0
YOUNG ATHLETES of the year: (v.l.n.r.) Sebastian Zinkl, Anna Elisa Haubenwallner, Maria Bordiug, Gloria Urdl, Michael Besser

Stefan Wimmer führte durch ein praxisnahes Training zur Beinachsenstabilität und begeisterte die Kids mit einem abwechslungsreichen Zirkeltraining. Karin Strametz, 100m-Hürden-Läuferin und Testimonial der Region, gab spannende Einblicke in das Leben einer Spitzensportlerin und motivierte die Athlet:innen, ihren eigenen Weg mit Zielstrebigkeit zu verfolgen.

ae72ec4e-40b4-4e3d-81a2-ee9f9869dbeb

Für die Eltern bot Dr. Wolfgang Pollany einen Vortrag zum Thema Leistungsdruck und Ängste begleiten, der wertvolle Impulse für die Unterstützung der Kinder im Sportalltag lieferte. Zum Mittagessen wurde das Buffet im Restaurant Sideline gestürmt, bevor der feierliche Höhepunkt des Tages anstand: der offizielle Abschluss des Programmjahres.

Jede:r Athlet:in erhielt in Anwesenheit der Eltern ein Zertifikat, einen Gutschein für eine Übungsleiter:in-Ausbildung sowie ein Handtuch und ein Paar Socken der SPORTUNION als Geschenk. Zwei Athlet:innen pro Region wurden als YOUNG ATHLETES of the Year geehrt. Aus Niederösterreich waren dies Gloria Urdl und Tim Drexler – letzterer konnte aufgrund eines Turniers nicht am Coaching teilnehmen, wird seine Trophäe jedoch nachträglich erhalten.

Mit dem Abschluss des Präsenzcoachings endete das erfolgreiche YOUNG ATHLETES Jahr 2025, das erneut den sportlichen Ehrgeiz, die Motivation und die Gemeinschaft der Nachwuchssportler:innen zeigt. Alle YOUNG ATHLETES (auch die der Vorjahre) werden aber auch weiterhin als Alumnis immer wieder mit interessanten Workshops der SPORTUNION versorgt.

Auch 2026 startet ein neues Programmjahr, bei Interesse gerne ein Mail an lilian.kuster@sportunion.at senden.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.