SchwimmUNION Mödling stärkster österreichischer Verein in Sopron

Am Nationalfeiertags-Wochenende fand in Sopron der 43. Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Die SchwimmUNION präsentierte sich außergewöhnlich stark und konnte insgesamt 42 Medaillen mit nach Hause nehmen. 

In überzeugender Manier belegte die Mannschaft Rang 2 im Medaillenspiegel und war damit der beste österreichische Verein beim international stark besetzten Nachwuchs- und Jugendwettkampf in Ungarn. 42 Medaillen, davon 14x in Gold, 13 in Silber und 15 in Bronze konnten die Mödlinger:innen erschwimmen. Die stärksten Leistungen in Sopron lieferten die Jugend-Nationalteam Athletinnen: Kovachevich Milana und Syslo Julia.

IMG_1291

Beide konnten sich eindrucksvoll sowohl in den Vorläufen als auch Finalläufen durchsetzen und gewannen in ihren Spezialdisziplinen jeweils 3 Goldmedaillen (Kovachevich über 50 und 100m Schmetterling, sowie 50m Rücken, Syslo über alle 3 Brustdistanzen 50m, 100m und 200m).

Auch die 18-jährige Teamkollegin Flora Klimesch, die Langstreckenspezialistin ließ nichts anbrennen und kraulte souverän mit neuen persönlichen Bestzeiten zu zwei Goldmedaillen über 1500m und 400m Freistil.

Winkler Amelie, die 13-jährige Speedspezialistin gewann ebenfalls zwei Mal Gold über 100m Lagen und 50m Freistil. Die Leistungsgruppe 1 Athletin gewann auch 2x Silber über 100m und 200m Freistil.

Siegreich waren auch die Athleten unserer SUM-Nachwuchsschmiede der Jahrgänge 2014-2013.
Ripa Matthias gewann bei seinem ersten internationalen Wettkampf gleich zwei Goldmedaillen in der Altersklasse 2014 (über 50m Brust und 100m Brust). Sein Trainingskollege Blobner Vincent gewann ebenfalls Gold über 100m Lagen. Beide Athleten bestätigten die bereits erschwommenen 200m Freistil-Limits für die österr. Nachwuchsmeisterschaften und legten weitere Limits nach. Gemeinsam gewannen die beiden sagenhafte 11 Madaillen und reisen mit breiter Brust in gold-, silber- und bronzedekoriert nach Österreich zurück.
Ein weiteres Nachwuchslimit erbrachte in Sopron auch Semashko Leonid. Er gewann die 400m Lagen und damit ebenfalls seine erste internationale Medaille.

Weitere Medaillen in Sopron erschwammen auch die Routiniers des Leistungszentrums: Semashko Nikita, Syslo Isabel und Wetzel Kaj und auch unsere Nachwuchssternchen Matzka Lisa, Nemeth Melina und Korbel Laura.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und