Am 26. Oktober fand in Wang der diesjährige SPORTUNION Young Diamonds Jugendlehrgang im Stocksport statt. 22 Jugendliche aus ganz Niederösterreich waren mit voller Begeisterung dabei. Koordinations- und Mannschaftstraining bildeten die Schwerpunkte des Lehrgangs.
Koordinator des SPORTUNION Young Diamonds Stocksport Lehrgangs und Landesspartenreferent der SPORTUNION Niederösterreich Stefan Solböck konnte viele motivierte Jugendliche zum Lehrgang für die Klassen U-14 und U-16 begrüßen.
Dieser Lehrgang wurde neben der SPORTUNION Niederösterreich auch von den beiden weiteren Dachverbänden ASKÖ Niederösterreich und ASVÖ Niederösterreich, sowie vom niederösterreichischen Eisstocksportverband unterstützt. Die fünf Trainer:innen brachten den Teilnehmer:innen die Inhalte näher, wo die Schwerpunkte einerseits auf der Koordination und andererseits auf dem Mannschaftsspiel lagen.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden eine Erinnerungsurkunde und eine kleine Überraschung. Der nächste Lehrgang wird voraussichtlich in der Karwoche 2025 stattfinden.
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.