Schiclub Güssing startet in die Wintersportsaison

Die Wintersportler:innen des Schiclubs Güssing können es kaum erwarten, die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Die Vorfreude auf die anstehende Schisaison ist spürbar, und der Verein bereitet sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor.

Für ein sicheres und genussvolles Pistenvergnügen ist passendes und funktionierendes Material unerlässlich. Während sich Sportbegeisterte im Fachgeschäft über die neuesten Modelle informieren können, bietet der Schiclub Güssing auch Unterstützung an. Im Vereinsbestand befinden sich Kinderski, die gerne verliehen werden. Zudem findet am 23. Dezember 2024 am Hauptplatz in Güssing der traditionelle Schibazar statt, bei dem zahlreiche Schnäppchen auf Ski, Schischuhe, Stöcke und weiteres Equipment warten.

Der Schibazar ist die erste Veranstaltung des Schiclubs in dieser Saison und wird in Verbindung mit einem Weihnachtsmarkt organisiert. Unter dem Motto „Schenken – Tauschen – Verkaufen“ wird ein buntes Treiben erwartet, das nicht nur den Austausch von Ski-Equipment, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik von weihnachtlichen Klängen bis hin zu Après-Ski-Hits bietet.

Sportlich wird es dann am 18. und 19. Jänner 2025. Der zweitägige Ausflug führt die Mitglieder wieder auf die Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Neben ausgiebigem Skifahren stehen die Stadtschimeisterschaften für Alt und Jung auf dem Programm. Ein Hüttenabend mit Live-Musik und einer tollen Siegerehrung rundet den ersten Tag ab, bevor es am zweiten Tag erneut auf die Pisten geht. Auf der nächsten Seite des Berichts finden sich weitere Informationen und Fotos vom letztjährigen Ausflug.

Ein besonderes Highlight wartet vom 8. bis 15. Februar 2025: die Schiwoche in Altenmarkt/Zauchensee, in Kooperation mit dem burgenländischen Schiverband. Viele Mitglieder haben bereits von den Vorteilen dieser Zusammenarbeit profitiert. Der BSV bietet nicht nur günstigere Unterkünfte und Skipässe, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das unter anderem Hüttenrallyes, Kinderschirennen, Schi-Tests sowie Empfänge mit Live-Musik und Siegerehrungen umfasst.

Der Schiclub Güssing lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Vorstandsmitglieder hoffen, viele alte Bekannte sowie neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Sollte der Winter in Güssing wieder für Schnee sorgen, sind kurzfristige Veranstaltungen geplant. Im letzten Jahr haben zwei mutige Mitglieder sogar die Burg zu Fuß erklommen, um mit ihren Skiern die Abfahrt von der Hofburg über die Burgwiese bis ins Tal zu meistern – ein spektakuläres Erlebnis, das mit Fotos festgehalten wurde.

Klicke auf dem Button und öffne das PDF des Schiclubs Güssing:

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.