Schiclub Güssing startet in die Wintersportsaison

Die Wintersportler:innen des Schiclubs Güssing können es kaum erwarten, die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Die Vorfreude auf die anstehende Schisaison ist spürbar, und der Verein bereitet sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor.

Für ein sicheres und genussvolles Pistenvergnügen ist passendes und funktionierendes Material unerlässlich. Während sich Sportbegeisterte im Fachgeschäft über die neuesten Modelle informieren können, bietet der Schiclub Güssing auch Unterstützung an. Im Vereinsbestand befinden sich Kinderski, die gerne verliehen werden. Zudem findet am 23. Dezember 2024 am Hauptplatz in Güssing der traditionelle Schibazar statt, bei dem zahlreiche Schnäppchen auf Ski, Schischuhe, Stöcke und weiteres Equipment warten.

Der Schibazar ist die erste Veranstaltung des Schiclubs in dieser Saison und wird in Verbindung mit einem Weihnachtsmarkt organisiert. Unter dem Motto „Schenken – Tauschen – Verkaufen“ wird ein buntes Treiben erwartet, das nicht nur den Austausch von Ski-Equipment, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik von weihnachtlichen Klängen bis hin zu Après-Ski-Hits bietet.

Sportlich wird es dann am 18. und 19. Jänner 2025. Der zweitägige Ausflug führt die Mitglieder wieder auf die Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Neben ausgiebigem Skifahren stehen die Stadtschimeisterschaften für Alt und Jung auf dem Programm. Ein Hüttenabend mit Live-Musik und einer tollen Siegerehrung rundet den ersten Tag ab, bevor es am zweiten Tag erneut auf die Pisten geht. Auf der nächsten Seite des Berichts finden sich weitere Informationen und Fotos vom letztjährigen Ausflug.

Ein besonderes Highlight wartet vom 8. bis 15. Februar 2025: die Schiwoche in Altenmarkt/Zauchensee, in Kooperation mit dem burgenländischen Schiverband. Viele Mitglieder haben bereits von den Vorteilen dieser Zusammenarbeit profitiert. Der BSV bietet nicht nur günstigere Unterkünfte und Skipässe, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das unter anderem Hüttenrallyes, Kinderschirennen, Schi-Tests sowie Empfänge mit Live-Musik und Siegerehrungen umfasst.

Der Schiclub Güssing lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Vorstandsmitglieder hoffen, viele alte Bekannte sowie neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Sollte der Winter in Güssing wieder für Schnee sorgen, sind kurzfristige Veranstaltungen geplant. Im letzten Jahr haben zwei mutige Mitglieder sogar die Burg zu Fuß erklommen, um mit ihren Skiern die Abfahrt von der Hofburg über die Burgwiese bis ins Tal zu meistern – ein spektakuläres Erlebnis, das mit Fotos festgehalten wurde.

Klicke auf dem Button und öffne das PDF des Schiclubs Güssing:

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg