Talenteschmiede SPORTUNION: Rückblick auf das Young Athletes-Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für das “Young Athletes”-Programm der SPORTUNION ein Jahr voller Fortschritte, wertvoller Erlebnisse und außergewöhnlicher Momente für die jungen Talente im Burgenland. Das polysportive Nachwuchsförderprogramm setzte auch in diesem Jahr neue Maßstäbe in der Leistungssportförderung und bot den Athletinnen und Athleten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene.

1. Der Beginn des Programms und das erste Screening

Zu Beginn des Jahres nahmen junge Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland an der Auftaktveranstaltung des “Young Athletes”-Programms in St. Pölten teil. Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre Leistungen in den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung zu testen und wertvolle Inputs zur Verbesserung ihrer sportlichen Fähigkeiten zu erhalten. In diesem ersten Screening zeigten die Talente aus dem Burgenland bereits großes Potenzial und Engagement.

2. Präsenzcoaching #1 und #2: Krafttraining und Technik

In den ersten beiden Präsenzcoachings stand das Thema “Kraft” im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Erfahrungen im Training mit der Langhantel und verbesserten ihre Techniken im Kraftausdauerzirkel. Diese praxisorientierte Sitzung förderte nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und Disziplin.

3. Präsenzcoaching #3: Neuroathletik und Mobility

Das dritte Coaching widmete sich den Themen Neuroathletik und Mobility. Die jungen Athlet:innen lernten spezielle Atem-, Gleichgewichts- und Konzentrationsübungen, die sie in ihr Training integrieren konnten, um sowohl ihre physische als auch ihre mentale Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Workshop von Bernhard Koller war dabei besonders inspirierend.

4. Präsenzcoaching #4: Sporternährung

Ein weiterer Höhepunkt war das vierte Präsenzcoaching zum Thema Sporternährung. Diätologin Marion Essletzbichler vermittelte den Teilnehmer:innen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die sportliche Leistung und Regeneration ist. Außerdem erhielten sie praktische Tipps, wie sie gesunde Snacks wie Energieriegel und -kugeln selbst zubereiten können.

5. Das Highlight: Das Young Athletes Camp

Das “Young Athletes”-Camp fand im Oktober 2024 in der Steiermark statt. 64 junge Talente aus ganz Österreich, darunter auch die Burgenländer:innen, kamen zusammen, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und weiterzuentwickeln. Das Camp bot eine ideale Plattform, um den Fortschritt der Athlet:innen zu überprüfen, neue Sportarten auszuprobieren und an Workshops teilzunehmen. Besonders wertvoll war der Austausch mit Spitzensportler:innen wie Ex-Biathlet Christoph Sumann – der kürzlich nachträglich um eine Olympia-Bronzemedaille reicher wurde – und die praxisorientierten Tipps zur Karriereplanung.

6. Die Young Athletes aus dem Burgenland

Die jungen Talente aus dem Burgenland haben im Jahr 2024 beeindruckende Erfolge erzielt und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt. Sie zeigten herausragende Leistungen in verschiedenen Sportarten und wurden somit zu Vorbildern für andere Nachwuchssportler:innen. Zu den Athlet:innen aus dem Burgenland gehören:

  • Manuel Mock (UNION Shotokan Karate Oberpullendorf, Österreichischer Meister)
  • Katharina Locsmandy (Laufteam Burgenland, Landesmeisterin 100m)
  • Chiara Wilfinger (Laufteam Burgenland, diverse Podestplätze)
  • Elena Markl (UNION Schwimmclub Eisenstadt, Podestplätze bei ÖM)
  • Jonas Drexler (UNION Schwimmclub Eisenstadt, Österreichischer Meister)
  • Jonas Bekto (Young Gunners Oberwart, U14 Landesmeister)
  • Maximilian Kainz (Young Gunners Oberwart, U14 Landesmeister)
  • Miriam Horvath (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)
  • Lina Käfer (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)
  • Valentina Simon (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)

Diese Talente haben nicht nur regional, sondern auch national glänzende Ergebnisse erzielt.

7. Abschluss des Jahres

Das Jahr 2024 endete mit dem abschließenden Präsenzcoaching im November, bei dem die jungen Athlet:innen ihre Fortschritte präsentierten und wertvolle Erkenntnisse aus den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung austauschten. Besonders beeindruckend war die positive Entwicklung in den Bereichen Teamgeist und Gemeinschaft, die das gesamte Programm prägte.

Sonja Zinkl, Programmkoordinatorin des Burgenlands, zeigte sich sehr zufrieden mit den Fortschritten der Teilnehmer:innen. Die Talente aus dem Burgenland bewiesen nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch eine bemerkenswerte Teamfähigkeit.

Ausblick auf 2025

Mit dem Erfolg des “Young Athletes”-Programms 2024 blickt die SPORTUNION Burgenland zuversichtlich in die Zukunft. Ab März 2025 beginnt die dritte Runde des Programms, die weitere Talente aus dem Burgenland und ganz Österreich fördern wird. Der Fokus bleibt auf der ganzheitlichen Entwicklung der jungen Sportler:innen – sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.

Die SPORTUNION bedankt sich herzlich bei allen Trainer:innen, Expert:innen und Teilnehmer:innen für ihre engagierte Teilnahme und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

NusaModer_YoungAthletes_Tag4-57- salto-manuel-mock

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der