Talenteschmiede SPORTUNION: Rückblick auf das Young Athletes-Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für das “Young Athletes”-Programm der SPORTUNION ein Jahr voller Fortschritte, wertvoller Erlebnisse und außergewöhnlicher Momente für die jungen Talente im Burgenland. Das polysportive Nachwuchsförderprogramm setzte auch in diesem Jahr neue Maßstäbe in der Leistungssportförderung und bot den Athletinnen und Athleten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene.

1. Der Beginn des Programms und das erste Screening

Zu Beginn des Jahres nahmen junge Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland an der Auftaktveranstaltung des “Young Athletes”-Programms in St. Pölten teil. Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre Leistungen in den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung zu testen und wertvolle Inputs zur Verbesserung ihrer sportlichen Fähigkeiten zu erhalten. In diesem ersten Screening zeigten die Talente aus dem Burgenland bereits großes Potenzial und Engagement.

2. Präsenzcoaching #1 und #2: Krafttraining und Technik

In den ersten beiden Präsenzcoachings stand das Thema “Kraft” im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Erfahrungen im Training mit der Langhantel und verbesserten ihre Techniken im Kraftausdauerzirkel. Diese praxisorientierte Sitzung förderte nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und Disziplin.

3. Präsenzcoaching #3: Neuroathletik und Mobility

Das dritte Coaching widmete sich den Themen Neuroathletik und Mobility. Die jungen Athlet:innen lernten spezielle Atem-, Gleichgewichts- und Konzentrationsübungen, die sie in ihr Training integrieren konnten, um sowohl ihre physische als auch ihre mentale Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Workshop von Bernhard Koller war dabei besonders inspirierend.

4. Präsenzcoaching #4: Sporternährung

Ein weiterer Höhepunkt war das vierte Präsenzcoaching zum Thema Sporternährung. Diätologin Marion Essletzbichler vermittelte den Teilnehmer:innen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für die sportliche Leistung und Regeneration ist. Außerdem erhielten sie praktische Tipps, wie sie gesunde Snacks wie Energieriegel und -kugeln selbst zubereiten können.

5. Das Highlight: Das Young Athletes Camp

Das “Young Athletes”-Camp fand im Oktober 2024 in der Steiermark statt. 64 junge Talente aus ganz Österreich, darunter auch die Burgenländer:innen, kamen zusammen, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und weiterzuentwickeln. Das Camp bot eine ideale Plattform, um den Fortschritt der Athlet:innen zu überprüfen, neue Sportarten auszuprobieren und an Workshops teilzunehmen. Besonders wertvoll war der Austausch mit Spitzensportler:innen wie Ex-Biathlet Christoph Sumann – der kürzlich nachträglich um eine Olympia-Bronzemedaille reicher wurde – und die praxisorientierten Tipps zur Karriereplanung.

6. Die Young Athletes aus dem Burgenland

Die jungen Talente aus dem Burgenland haben im Jahr 2024 beeindruckende Erfolge erzielt und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt. Sie zeigten herausragende Leistungen in verschiedenen Sportarten und wurden somit zu Vorbildern für andere Nachwuchssportler:innen. Zu den Athlet:innen aus dem Burgenland gehören:

  • Manuel Mock (UNION Shotokan Karate Oberpullendorf, Österreichischer Meister)
  • Katharina Locsmandy (Laufteam Burgenland, Landesmeisterin 100m)
  • Chiara Wilfinger (Laufteam Burgenland, diverse Podestplätze)
  • Elena Markl (UNION Schwimmclub Eisenstadt, Podestplätze bei ÖM)
  • Jonas Drexler (UNION Schwimmclub Eisenstadt, Österreichischer Meister)
  • Jonas Bekto (Young Gunners Oberwart, U14 Landesmeister)
  • Maximilian Kainz (Young Gunners Oberwart, U14 Landesmeister)
  • Miriam Horvath (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)
  • Lina Käfer (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)
  • Valentina Simon (USCV Wild Volleys, U14 Landesmeisterin)

Diese Talente haben nicht nur regional, sondern auch national glänzende Ergebnisse erzielt.

7. Abschluss des Jahres

Das Jahr 2024 endete mit dem abschließenden Präsenzcoaching im November, bei dem die jungen Athlet:innen ihre Fortschritte präsentierten und wertvolle Erkenntnisse aus den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung austauschten. Besonders beeindruckend war die positive Entwicklung in den Bereichen Teamgeist und Gemeinschaft, die das gesamte Programm prägte.

Sonja Zinkl, Programmkoordinatorin des Burgenlands, zeigte sich sehr zufrieden mit den Fortschritten der Teilnehmer:innen. Die Talente aus dem Burgenland bewiesen nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch eine bemerkenswerte Teamfähigkeit.

Ausblick auf 2025

Mit dem Erfolg des “Young Athletes”-Programms 2024 blickt die SPORTUNION Burgenland zuversichtlich in die Zukunft. Ab März 2025 beginnt die dritte Runde des Programms, die weitere Talente aus dem Burgenland und ganz Österreich fördern wird. Der Fokus bleibt auf der ganzheitlichen Entwicklung der jungen Sportler:innen – sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.

Die SPORTUNION bedankt sich herzlich bei allen Trainer:innen, Expert:innen und Teilnehmer:innen für ihre engagierte Teilnahme und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

NusaModer_YoungAthletes_Tag4-57- salto-manuel-mock

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben