60 Jahre Sportunion Neudörfl

Am 22. November 2024 feierte die Sportunion Neudörfl im Hotel Restaurant Martinihof, ihr 60-jähriges Bestehen. Die Sportunion Neudörfl wurde am 14. Dezember 1964 durch Kommerzialrat Ing. Wilhelm Lindauer als Mehrspartenverein für Ski, Tennis (UTC Neudörfl) und Rhythmische Gymnastik gegründet. In der 60-jährigen Geschichte entwickelte sich die Sportunion zu einem der erfolgreichsten Sportvereine des Burgenlandes. So konnten im Tennis und der Gymnastik viele sportliche Erfolge gefeiert werden, darunter zahlreiche Landesmeister- sowie Staatsmeistertitel.

Moderator Tom Schwarzmann, der sehr stimmig durch die Veranstaltung führte, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem den Bürgermeister der Marktgemeinde Neudörfl, LAbg. Dieter Posch, die Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, Karin Ofner, den Präsidenten von Turnsport Burgenland, Günter Dorner, den Vize Präsidenten der SPORTUNION Burgenland, Dipl. Ing. Johann Donhauser und den Vize Präsidenten des burgenländischen Tennisverbandes, Mag. Peter Dopler.

Im Interview mit Tom Schwarzmann gratulierten Bürgermeister Posch und SPORTUNION Präsidentin Ofner dem Verein zum Jubiläum, dankten den FunktionärInnen für ihr ehrenamtliches Engagement und würdigten den Stellenwert, den die Sportunion Neudörfl in der Marktgemeinde Neudörfl und im Sportland Burgenland hat.

20241122-5N2A1920
20241122-5N2A2314

Obmann Otto Höttinger, der seit 2017 die Geschicke des Vereins leitet:

Ich möchte mich bei allen SportlerInnen, Sponsoren, Förderern und ganz besonders bei der Funktionärs KollegInnen für deren ehrenamtliches Engagement herzlich bedanken. In diesem Sinne wollen wir auch die nächsten Jahre so erfolgreich weiterarbeiten wie bisher.

Im Zuge des abwechslungsreichen Programms, es gab unter anderem choreografische Tanzeinlagen der Sektion Gymnastik, wurden von Präsidentin Karin Ofner auch mehrere verdienstvolle Funktionäre der Sportunion Neudörfl geehrt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Jubilar im festlichen Ambiente zum Buffet. Bei bester Stimmung klang die Veranstaltung für die zahlreich erschienenen Gäste erst nach Mitternacht aus.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten