60 Jahre Sportunion Neudörfl

Am 22. November 2024 feierte die Sportunion Neudörfl im Hotel Restaurant Martinihof, ihr 60-jähriges Bestehen. Die Sportunion Neudörfl wurde am 14. Dezember 1964 durch Kommerzialrat Ing. Wilhelm Lindauer als Mehrspartenverein für Ski, Tennis (UTC Neudörfl) und Rhythmische Gymnastik gegründet. In der 60-jährigen Geschichte entwickelte sich die Sportunion zu einem der erfolgreichsten Sportvereine des Burgenlandes. So konnten im Tennis und der Gymnastik viele sportliche Erfolge gefeiert werden, darunter zahlreiche Landesmeister- sowie Staatsmeistertitel.

Moderator Tom Schwarzmann, der sehr stimmig durch die Veranstaltung führte, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem den Bürgermeister der Marktgemeinde Neudörfl, LAbg. Dieter Posch, die Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, Karin Ofner, den Präsidenten von Turnsport Burgenland, Günter Dorner, den Vize Präsidenten der SPORTUNION Burgenland, Dipl. Ing. Johann Donhauser und den Vize Präsidenten des burgenländischen Tennisverbandes, Mag. Peter Dopler.

Im Interview mit Tom Schwarzmann gratulierten Bürgermeister Posch und SPORTUNION Präsidentin Ofner dem Verein zum Jubiläum, dankten den FunktionärInnen für ihr ehrenamtliches Engagement und würdigten den Stellenwert, den die Sportunion Neudörfl in der Marktgemeinde Neudörfl und im Sportland Burgenland hat.

20241122-5N2A1920
20241122-5N2A2314

Obmann Otto Höttinger, der seit 2017 die Geschicke des Vereins leitet:

Ich möchte mich bei allen SportlerInnen, Sponsoren, Förderern und ganz besonders bei der Funktionärs KollegInnen für deren ehrenamtliches Engagement herzlich bedanken. In diesem Sinne wollen wir auch die nächsten Jahre so erfolgreich weiterarbeiten wie bisher.

Im Zuge des abwechslungsreichen Programms, es gab unter anderem choreografische Tanzeinlagen der Sektion Gymnastik, wurden von Präsidentin Karin Ofner auch mehrere verdienstvolle Funktionäre der Sportunion Neudörfl geehrt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Jubilar im festlichen Ambiente zum Buffet. Bei bester Stimmung klang die Veranstaltung für die zahlreich erschienenen Gäste erst nach Mitternacht aus.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot