UES Short-track Team mit gelungenem Saisonauftakt

Der Austria Cup in Wien war im letzten Jahr der erste Wettkampf überhaupt für das junge Short-Track Team des UES. In diesem Jahr war die Eisenstädter Equipe erneut 6 Athleten und einer Athletin am Start und hat der Konkurrenz aus der Steiermark, Niederösterreich und Wien gezeigt, dass man sich nicht nur von der Teamgröße weiterentwickelt hat.

Ein großer Sprung nach vorne gelang in der Altersklasse Junioren D Benjamin Traunwieser. Der Pöttschinger kam nach dem 5. Rang im letzten Jahr heuer zweimal auf Rang 2 und beeindruckte dabei nicht nur die Konkurrenz in seiner Altersklasse. Seine eigene Bestleistung über 500m verbesserte er von 1:09 aus dem Vorjahr auf 1:01 und knabbert bereits an der magischen Minutengrenze.

2024_Short_Track_Austri_Cup

In der Altersklasse Junioren E verpasste Teamkollege Matej Teodossiev Platz 2 in der Gesamtwertung denkbar knapp. Mit einem zweiten Platz im Sprint und einem dritten Platz auf der längeren Distanz blieb in der Overall-Wertung mit Platz 3 dennoch ein Podestplatz. Im Windschatten ihres Teamkollegen fahren zudem Theodor Schuster und Marius König bei ihrem ersten Antreten bei einem Wettkampf auf die Ränge 4 und 5 dieser Altersklassenwertung.

Ebenfalls eine tolle Teamleistung zeigten die beiden UES Athleten Pavle Pletikosic und Maximilian Drösler, die ihre Altersklasse Junioren F geradezu dominierten und einen souveränen Doppelsieg nach Eisenstadt holten. Dazu schafft Teamkollegin Jana Teodossiev mit Platz 2 in dieser Altersklasse bei den Mädchen einen weiteren Podestplatz für den UES.

Übersicht der Platzierungen (Overall-Wertung nach 2 Distanzen):

Benjamin TRAUNWIESER Junioren D 2. Platz
Matej TEODOSSIEV Junioren E 3. Platz
Theodor SCHUSTER Junioren E 4. Platz
Marius KÖNIG Junioren E 5. Platz
Pavle PLETIKOSIC Junioren F 1. Platz
Maximilian DRÖSLER Junioren F 2. Platz
Jana TEODOSSIEV Junioren F 2. Platz

Das könnte dich auch interessieren...

Neuer Teilnehmerrekord beim Eisenstadtlauf

Mit rund 600 Teilnehmern waren am Freitag deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start des Eisenstadtlaufs als in den vergangenen Jahren; darunter 150 Nachwuchsläufer sowie 45 Teams. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich nahmen auch in diesem Jahr wieder am Eisenstadtlauf als Teil des Österreichischen Volkslaufcups teil. Auch die Leistungen ließen sich auf der

Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen und langjährigen Einsatz im Burgenland!

Jedes Jahr verleiht das Land Burgenland Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene besondere sportliche Erfolge erzielt haben. Ebenso werden engagierte Funktionärinnen und Funktionäre für ihren langjährigen Einsatz in Vereinen und Verbänden gewürdigt. 8 Sportlerinnen und Sportler, drei Mannschaften und neun Funktionärinnen und Funktionäre

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch