UES Short-track Team mit gelungenem Saisonauftakt

Der Austria Cup in Wien war im letzten Jahr der erste Wettkampf überhaupt für das junge Short-Track Team des UES. In diesem Jahr war die Eisenstädter Equipe erneut 6 Athleten und einer Athletin am Start und hat der Konkurrenz aus der Steiermark, Niederösterreich und Wien gezeigt, dass man sich nicht nur von der Teamgröße weiterentwickelt hat.

Ein großer Sprung nach vorne gelang in der Altersklasse Junioren D Benjamin Traunwieser. Der Pöttschinger kam nach dem 5. Rang im letzten Jahr heuer zweimal auf Rang 2 und beeindruckte dabei nicht nur die Konkurrenz in seiner Altersklasse. Seine eigene Bestleistung über 500m verbesserte er von 1:09 aus dem Vorjahr auf 1:01 und knabbert bereits an der magischen Minutengrenze.

2024_Short_Track_Austri_Cup

In der Altersklasse Junioren E verpasste Teamkollege Matej Teodossiev Platz 2 in der Gesamtwertung denkbar knapp. Mit einem zweiten Platz im Sprint und einem dritten Platz auf der längeren Distanz blieb in der Overall-Wertung mit Platz 3 dennoch ein Podestplatz. Im Windschatten ihres Teamkollegen fahren zudem Theodor Schuster und Marius König bei ihrem ersten Antreten bei einem Wettkampf auf die Ränge 4 und 5 dieser Altersklassenwertung.

Ebenfalls eine tolle Teamleistung zeigten die beiden UES Athleten Pavle Pletikosic und Maximilian Drösler, die ihre Altersklasse Junioren F geradezu dominierten und einen souveränen Doppelsieg nach Eisenstadt holten. Dazu schafft Teamkollegin Jana Teodossiev mit Platz 2 in dieser Altersklasse bei den Mädchen einen weiteren Podestplatz für den UES.

Übersicht der Platzierungen (Overall-Wertung nach 2 Distanzen):

Benjamin TRAUNWIESER Junioren D 2. Platz
Matej TEODOSSIEV Junioren E 3. Platz
Theodor SCHUSTER Junioren E 4. Platz
Marius KÖNIG Junioren E 5. Platz
Pavle PLETIKOSIC Junioren F 1. Platz
Maximilian DRÖSLER Junioren F 2. Platz
Jana TEODOSSIEV Junioren F 2. Platz

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot