Alexander Renner triumphiert bei den WUC Powerlifting 2024

Alexander Renner, Mitglied des SPORTUNION Vereins Tschak Prak Powerlifting in Eisenstadt, hat bei den World University Championships in Estland eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille sowie zwei neuen Rekorden im Gepäck kehrt Renner nach Österreich zurück.

Mit großen Erwartungen auf einen spannenden Wettkampf reiste eine kleine Delegation, bestehend aus einem Studenten der Universität Wien und seinem Trainer, nach Tartu, Estland und nahm an den World University Championgships Powerlifting 2024 teil. Alexander Renner ging als Favorit an den Start, doch der finnische Athlet Nuutti Mansukoski war ihm mit nur 2 kg Unterschied dicht auf den Fersen. Bei bisherigen Duellen hatten sowohl der Österreicher als auch der Finne jeweils einmal den Sieg für sich entscheiden können, was das Aufeinandertreffen noch spannender machte.
Der Wettkampf begann mit der Kniebeuge, bei der Renner mit einer beeindruckenden Leistung von 332,5 kg den zweiten Platz hinter dem Amerikaner Tapio Polo belegte. Diese Last stellte einen neuen österreichischen Rekord für die schwerste jemals in einem klassischen Kraftdreikampf bewältigte Kniebeuge dar.
Alexander Renner

Im anschließenden Bankdrücken setzte Renner bereits in seinem ersten Versuch mit 230,5 kg einen neuen FISU-Weltrekord und sicherte sich die Goldmedaille. Im zweiten Versuch steigerte er den Rekord auf 243,5 kg, bevor die 252 kg im dritten Versuch zu schwer waren.

Das Kreuzheben eröffnete Renner mit 325 kg, was ebenfalls einen neuen FISU-Gesamtweltrekord bedeutete. Zu diesem Zeitpunkt führte der Österreicher mit rund 100 kg Vorsprung im Gesamtgewicht. Auch seine weiteren Versuche mit 354 kg und 367 kg gingen gültig in die Wertung ein und stellten neue FISU-Weltrekorde im Kreuzheben sowie im Gesamtgewicht dar. Der bisherige FISU-Weltrekord lag bei 830 kg. Renner übertraf diesen Rekord um beeindruckende 113 kg und sicherte sich mit einer Gesamtleistung von 943 kg den ersten Platz, mit einem Vorsprung von 98 kg. Diese Ergebnisse markieren die schwersten Lasten, die jemals von einem Österreicher in diesen Disziplinen bewältigt wurden.

Hier einen Zusammenschnitt der FISU Powerlifting World University Games 2024:

Dies war Alexanders erster internationaler Wettkampf seit der Weltmeisterschaft der offenen Klasse im Juni letzten Jahres, bei der er eine Gesamtleistung von 900 kg erzielen konnte. Für die FISU Powerlifting World University Championship hat Alexander ein Jahr harte Arbeit investiert und dies hat sich gelohnt. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in Alexanders sportlicher Laufbahn und zeigt, dass sich Hingabe und Training wirklich auszahlen. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Kraftsport!

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.