Alexander Renner triumphiert bei den WUC Powerlifting 2024

Alexander Renner, Mitglied des SPORTUNION Vereins Tschak Prak Powerlifting in Eisenstadt, hat bei den World University Championships in Estland eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille sowie zwei neuen Rekorden im Gepäck kehrt Renner nach Österreich zurück.

Mit großen Erwartungen auf einen spannenden Wettkampf reiste eine kleine Delegation, bestehend aus einem Studenten der Universität Wien und seinem Trainer, nach Tartu, Estland und nahm an den World University Championgships Powerlifting 2024 teil. Alexander Renner ging als Favorit an den Start, doch der finnische Athlet Nuutti Mansukoski war ihm mit nur 2 kg Unterschied dicht auf den Fersen. Bei bisherigen Duellen hatten sowohl der Österreicher als auch der Finne jeweils einmal den Sieg für sich entscheiden können, was das Aufeinandertreffen noch spannender machte.
Der Wettkampf begann mit der Kniebeuge, bei der Renner mit einer beeindruckenden Leistung von 332,5 kg den zweiten Platz hinter dem Amerikaner Tapio Polo belegte. Diese Last stellte einen neuen österreichischen Rekord für die schwerste jemals in einem klassischen Kraftdreikampf bewältigte Kniebeuge dar.
Alexander Renner

Im anschließenden Bankdrücken setzte Renner bereits in seinem ersten Versuch mit 230,5 kg einen neuen FISU-Weltrekord und sicherte sich die Goldmedaille. Im zweiten Versuch steigerte er den Rekord auf 243,5 kg, bevor die 252 kg im dritten Versuch zu schwer waren.

Das Kreuzheben eröffnete Renner mit 325 kg, was ebenfalls einen neuen FISU-Gesamtweltrekord bedeutete. Zu diesem Zeitpunkt führte der Österreicher mit rund 100 kg Vorsprung im Gesamtgewicht. Auch seine weiteren Versuche mit 354 kg und 367 kg gingen gültig in die Wertung ein und stellten neue FISU-Weltrekorde im Kreuzheben sowie im Gesamtgewicht dar. Der bisherige FISU-Weltrekord lag bei 830 kg. Renner übertraf diesen Rekord um beeindruckende 113 kg und sicherte sich mit einer Gesamtleistung von 943 kg den ersten Platz, mit einem Vorsprung von 98 kg. Diese Ergebnisse markieren die schwersten Lasten, die jemals von einem Österreicher in diesen Disziplinen bewältigt wurden.

Hier einen Zusammenschnitt der FISU Powerlifting World University Games 2024:

Dies war Alexanders erster internationaler Wettkampf seit der Weltmeisterschaft der offenen Klasse im Juni letzten Jahres, bei der er eine Gesamtleistung von 900 kg erzielen konnte. Für die FISU Powerlifting World University Championship hat Alexander ein Jahr harte Arbeit investiert und dies hat sich gelohnt. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in Alexanders sportlicher Laufbahn und zeigt, dass sich Hingabe und Training wirklich auszahlen. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Kraftsport!

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der