Alexander Renner triumphiert bei den WUC Powerlifting 2024

Alexander Renner, Mitglied des SPORTUNION Vereins Tschak Prak Powerlifting in Eisenstadt, hat bei den World University Championships in Estland eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille sowie zwei neuen Rekorden im Gepäck kehrt Renner nach Österreich zurück.

Mit großen Erwartungen auf einen spannenden Wettkampf reiste eine kleine Delegation, bestehend aus einem Studenten der Universität Wien und seinem Trainer, nach Tartu, Estland und nahm an den World University Championgships Powerlifting 2024 teil. Alexander Renner ging als Favorit an den Start, doch der finnische Athlet Nuutti Mansukoski war ihm mit nur 2 kg Unterschied dicht auf den Fersen. Bei bisherigen Duellen hatten sowohl der Österreicher als auch der Finne jeweils einmal den Sieg für sich entscheiden können, was das Aufeinandertreffen noch spannender machte.
Der Wettkampf begann mit der Kniebeuge, bei der Renner mit einer beeindruckenden Leistung von 332,5 kg den zweiten Platz hinter dem Amerikaner Tapio Polo belegte. Diese Last stellte einen neuen österreichischen Rekord für die schwerste jemals in einem klassischen Kraftdreikampf bewältigte Kniebeuge dar.
Alexander Renner

Im anschließenden Bankdrücken setzte Renner bereits in seinem ersten Versuch mit 230,5 kg einen neuen FISU-Weltrekord und sicherte sich die Goldmedaille. Im zweiten Versuch steigerte er den Rekord auf 243,5 kg, bevor die 252 kg im dritten Versuch zu schwer waren.

Das Kreuzheben eröffnete Renner mit 325 kg, was ebenfalls einen neuen FISU-Gesamtweltrekord bedeutete. Zu diesem Zeitpunkt führte der Österreicher mit rund 100 kg Vorsprung im Gesamtgewicht. Auch seine weiteren Versuche mit 354 kg und 367 kg gingen gültig in die Wertung ein und stellten neue FISU-Weltrekorde im Kreuzheben sowie im Gesamtgewicht dar. Der bisherige FISU-Weltrekord lag bei 830 kg. Renner übertraf diesen Rekord um beeindruckende 113 kg und sicherte sich mit einer Gesamtleistung von 943 kg den ersten Platz, mit einem Vorsprung von 98 kg. Diese Ergebnisse markieren die schwersten Lasten, die jemals von einem Österreicher in diesen Disziplinen bewältigt wurden.

Hier einen Zusammenschnitt der FISU Powerlifting World University Games 2024:

Dies war Alexanders erster internationaler Wettkampf seit der Weltmeisterschaft der offenen Klasse im Juni letzten Jahres, bei der er eine Gesamtleistung von 900 kg erzielen konnte. Für die FISU Powerlifting World University Championship hat Alexander ein Jahr harte Arbeit investiert und dies hat sich gelohnt. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in Alexanders sportlicher Laufbahn und zeigt, dass sich Hingabe und Training wirklich auszahlen. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Kraftsport!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung