Alexander Renner triumphiert bei den WUC Powerlifting 2024

Alexander Renner, Mitglied des SPORTUNION Vereins Tschak Prak Powerlifting in Eisenstadt, hat bei den World University Championships in Estland eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille sowie zwei neuen Rekorden im Gepäck kehrt Renner nach Österreich zurück.

Mit großen Erwartungen auf einen spannenden Wettkampf reiste eine kleine Delegation, bestehend aus einem Studenten der Universität Wien und seinem Trainer, nach Tartu, Estland und nahm an den World University Championgships Powerlifting 2024 teil. Alexander Renner ging als Favorit an den Start, doch der finnische Athlet Nuutti Mansukoski war ihm mit nur 2 kg Unterschied dicht auf den Fersen. Bei bisherigen Duellen hatten sowohl der Österreicher als auch der Finne jeweils einmal den Sieg für sich entscheiden können, was das Aufeinandertreffen noch spannender machte.
Der Wettkampf begann mit der Kniebeuge, bei der Renner mit einer beeindruckenden Leistung von 332,5 kg den zweiten Platz hinter dem Amerikaner Tapio Polo belegte. Diese Last stellte einen neuen österreichischen Rekord für die schwerste jemals in einem klassischen Kraftdreikampf bewältigte Kniebeuge dar.
Alexander Renner

Im anschließenden Bankdrücken setzte Renner bereits in seinem ersten Versuch mit 230,5 kg einen neuen FISU-Weltrekord und sicherte sich die Goldmedaille. Im zweiten Versuch steigerte er den Rekord auf 243,5 kg, bevor die 252 kg im dritten Versuch zu schwer waren.

Das Kreuzheben eröffnete Renner mit 325 kg, was ebenfalls einen neuen FISU-Gesamtweltrekord bedeutete. Zu diesem Zeitpunkt führte der Österreicher mit rund 100 kg Vorsprung im Gesamtgewicht. Auch seine weiteren Versuche mit 354 kg und 367 kg gingen gültig in die Wertung ein und stellten neue FISU-Weltrekorde im Kreuzheben sowie im Gesamtgewicht dar. Der bisherige FISU-Weltrekord lag bei 830 kg. Renner übertraf diesen Rekord um beeindruckende 113 kg und sicherte sich mit einer Gesamtleistung von 943 kg den ersten Platz, mit einem Vorsprung von 98 kg. Diese Ergebnisse markieren die schwersten Lasten, die jemals von einem Österreicher in diesen Disziplinen bewältigt wurden.

Hier einen Zusammenschnitt der FISU Powerlifting World University Games 2024:

Dies war Alexanders erster internationaler Wettkampf seit der Weltmeisterschaft der offenen Klasse im Juni letzten Jahres, bei der er eine Gesamtleistung von 900 kg erzielen konnte. Für die FISU Powerlifting World University Championship hat Alexander ein Jahr harte Arbeit investiert und dies hat sich gelohnt. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in Alexanders sportlicher Laufbahn und zeigt, dass sich Hingabe und Training wirklich auszahlen. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Kraftsport!

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben