Alexander Renner triumphiert bei den WUC Powerlifting 2024

Alexander Renner, Mitglied des SPORTUNION Vereins Tschak Prak Powerlifting in Eisenstadt, hat bei den World University Championships in Estland eine beeindruckende Leistung gezeigt. Mit einer Silber- und einer Goldmedaille sowie zwei neuen Rekorden im Gepäck kehrt Renner nach Österreich zurück.

Mit großen Erwartungen auf einen spannenden Wettkampf reiste eine kleine Delegation, bestehend aus einem Studenten der Universität Wien und seinem Trainer, nach Tartu, Estland und nahm an den World University Championgships Powerlifting 2024 teil. Alexander Renner ging als Favorit an den Start, doch der finnische Athlet Nuutti Mansukoski war ihm mit nur 2 kg Unterschied dicht auf den Fersen. Bei bisherigen Duellen hatten sowohl der Österreicher als auch der Finne jeweils einmal den Sieg für sich entscheiden können, was das Aufeinandertreffen noch spannender machte.
Der Wettkampf begann mit der Kniebeuge, bei der Renner mit einer beeindruckenden Leistung von 332,5 kg den zweiten Platz hinter dem Amerikaner Tapio Polo belegte. Diese Last stellte einen neuen österreichischen Rekord für die schwerste jemals in einem klassischen Kraftdreikampf bewältigte Kniebeuge dar.
Alexander Renner

Im anschließenden Bankdrücken setzte Renner bereits in seinem ersten Versuch mit 230,5 kg einen neuen FISU-Weltrekord und sicherte sich die Goldmedaille. Im zweiten Versuch steigerte er den Rekord auf 243,5 kg, bevor die 252 kg im dritten Versuch zu schwer waren.

Das Kreuzheben eröffnete Renner mit 325 kg, was ebenfalls einen neuen FISU-Gesamtweltrekord bedeutete. Zu diesem Zeitpunkt führte der Österreicher mit rund 100 kg Vorsprung im Gesamtgewicht. Auch seine weiteren Versuche mit 354 kg und 367 kg gingen gültig in die Wertung ein und stellten neue FISU-Weltrekorde im Kreuzheben sowie im Gesamtgewicht dar. Der bisherige FISU-Weltrekord lag bei 830 kg. Renner übertraf diesen Rekord um beeindruckende 113 kg und sicherte sich mit einer Gesamtleistung von 943 kg den ersten Platz, mit einem Vorsprung von 98 kg. Diese Ergebnisse markieren die schwersten Lasten, die jemals von einem Österreicher in diesen Disziplinen bewältigt wurden.

Hier einen Zusammenschnitt der FISU Powerlifting World University Games 2024:

Dies war Alexanders erster internationaler Wettkampf seit der Weltmeisterschaft der offenen Klasse im Juni letzten Jahres, bei der er eine Gesamtleistung von 900 kg erzielen konnte. Für die FISU Powerlifting World University Championship hat Alexander ein Jahr harte Arbeit investiert und dies hat sich gelohnt. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein in Alexanders sportlicher Laufbahn und zeigt, dass sich Hingabe und Training wirklich auszahlen. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg im Kraftsport!

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,