Ninja-Sport erobert Österreich: Zweite Ninja ÖM by SPORTUNION mit burgenländischer Beteiligung

Mit unglaublichen Moves, die Kraft, Geschwindigkeit und Präzision vereinen, hat der Trendsport Ninja im letzten Jahr bei der 1. Österreichischen Ninja Meisterschaft by SPORTUNION für Furore gesorgt. Nach der Premiere im Vorjahr steht nun die nächste Ausgabe der Österreichischen Ninja Meisterschaften by SPORTUNION vor der Tür: Von 19. bis 20. Oktober 2024 wird es in der monkey factory in Wolkersdorf richtig rund gehen. Auch burgenländische Ninjas haben sich qualifiziert!

Dynamik in ihrer reinsten Form. Blitzschnelle Reaktionen auf unbekannte Herausforderungen. Eine Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Präzision. Atemberaubende Moves, die nur durch eine Kombination aus Parkour, Kletterfähigkeiten und Gymnastik zum Ziel führen. Sprünge, Drehungen und Bewegungen, die die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten zu überschreiten scheinen. Und als Highlight zum Schluss der Buzzer. Die neue Sportart Ninja fasziniert sowohl Athlet:innen als auch Zuschauer:innen. Im Oktober 2023 organisierte die SPORTUNION die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION und demonstrierte dabei die Faszination einer neuen Trendsportart, bei der Athleten:innen die Schwerkraft herausfordern und gleichzeitig eine erstaunliche Kontrolle über ihre Körper behalten.

Österreichische Meisterschaften

Die SPORTUNION, Vorreiter in der Förderung der österreichischen Ninja-Community, lädt am 19. und 20. Oktober 2024 zur zweiten Ausgabe der Österreichischen Ninja-Meisterschaften in der monkey factory in Wolkersdorf ein. In diesem spannenden Wettkampf treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes gegeneinander an – sowohl in der Allgemeinen Klasse als auch in den Nachwuchsklassen.

Event-Details

Datum: 19.-20. Oktober 2024
Ort: monkey factory, Wolkersdorf
Teilnahmeberechtigung: Nur qualifizierte Athletinnen und Athleten, die sich über die Ninja-Qualifikationscups ihren Platz gesichert haben oder eine Wild Card erhalten haben, sind startberechtigt.
Kategorien: AK, N0, N1, N2, N3
Anmeldung: Qualifizierte Athletinnen und Athleten können unangemeldet nicht (!) an den ÖMS teilnehmen.
andreaspfleger_patrickbauer_pinkafit

Stefan Angermeier baut den Parcours
Für die Zusammenstellung der Läufe wird mit Stefan Angermeier ein erfahrener „Ninja Warrior“ verantwortlich sein, der in Deutschland mit der Infinity Ninja Zone im eigenen Garten den größten privaten Outdoor Ninja Park Europas und dort regelmäßig Wettkämpfe veranstaltet. „Diese große Konstruktion aus Stahl habe ich selbst entworfen und gebaut“, so Angermeier. „Das nötige Know-How bringe ich sowohl als gelernter Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker-Meister, als auch durch meinen jetzigen Beruf als Entwicklungsingenieur mit.“ Zuschauen ist kostenlos, für Gastronomie wird gesorgt.

„Ninja wächst rasant“
Pam Forster, SPORTUNION-Vorstandsmitglied und Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften: „Die Faszination für den Ninja-Sport wächst rasant, und es ist beeindruckend zu sehen, wie sowohl junge Talente als auch erfahrene Athletinnen und Athleten ihr Bestes geben, um die anspruchsvollen Parcours zu meistern. Die Österreichischen Meisterschaften bieten die perfekte Bühne, um die Begeisterung und das Potenzial dieses Sports weiter zu fördern.“

Burgenlands Ninjas machen sich bereit

Auch aus den burgenländischen Vereinen werden Ninjas am Start sein. Für die SPORTUNION Pinkafit aus Pinkafeld starten Trainerduo Andreas Pfleger und Patrick Bauer in der Allgemeinen Klasse sowie Lisa Artner und Pascal Wagner im Nachwuchs. Für den SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, der in Eisenstadt rund 50 Kinder im Ninja-Training bewegt gehen Mia Grafl und Augustin Euler im Nachwuchs an den Start. Die GTU Mattersburg stellt die größte Abordnung qualifizierter Nachwuchs-Ninjas aus dem Burgenland: Jan Pinter, Maximilian Horwath, Valerie Tatar, Fabian Lang, Jonathan Müller, Richard & Dominika Tichak und Stefanie Koller sind mit dabei.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit