SPORTUNION Familie trauert um Ehrenpräsident Bgm. a.D. Reg. Rat Kurt Korbatits

SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner zeigt sich tief betroffen vom Ableben des SPORTUNION Burgenland Ehrenpräsidenten Reg. Rat Bgm. a. D. Kurt Korbatits: „Unser Ehrenpräsident hat in seiner aktiven Zeit als SPORTUNION Funktionär die Geschicke des Landesverbandes entscheidend mitgeprägt und den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der SPORTUNION im Burgenland gelegt. Sein Ableben ist für den Sport ein großer Verlust. Auch wenn er viele Jahre in der Politik tätig war, so war dem Sport Zeit seines Lebens doch die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Wir trauern gemeinsam als SPORTUNION Familie mit den Hinterbliebenen. Danke Kurt für alles, was du für die SPORTUNION getan hast! Wir werden dir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.“

Ein Leben für den Sport

Kurt Korbatits wurde am 2. September 1937 in Wien geboren. Er übersiedelte als Kind mit seiner Mutter nach Eisenstadt, wo er das Bundesrealgymnasium besuchte. Nach der Matura begann er in Wien Medizin zu studieren und trat 1962 in den Dienst der burgenländischen Landesregierung. 1965 wurde der ÖVP-Politiker Mitglied des Gemeinderates. Am 14. November 1977 wurde er zum Nachfolger von Bürgermeister Hans Tinhof bestellt. Im Jänner 1990 legte er die Funktion als Stadtchef zurück und wurde im Jahr darauf zum Ehrenbürger von Eisenstadt ernannt. Bei der Landtagswahl 1982 erreichte Korbatits ein Mandat im Landesparlament, das er bis 1996 ausübte. Bis Mitte September 2021 war Korbatits außerdem insgesamt 18 Jahre lang Obmann des ÖVP-Seniorenbundes.

kurt_sw
Bgm. a.D. Reg. Rat Kurt Korbatits war Ehrenpräsident der SPORTUNION Burgenland

Die politische Karriere als Landtagsabgeordneter, Bürgermeister und Seniorenbundobmann war aber nicht alles im Leben von Kurt Korbatits. Noch viel mehr Herzblut investierte er über Jahrzehnte in den Sport. Mit Kurt Korbatits verliert die SPORTUNION Burgenland eine große Persönlichkeit, die den Verband durch Jahrzehnte wesentlich mitgestaltet und zu seinem Ansehen entscheidend beigetragen hat.

In seine Zeit als Präsident der SPORTUNION Burgenland, die im Jahre 1972 begann, fällt die Errichtung des „Heim der UNION“ in der Neusiedler Straße am 17. Juni 1984. An diesem Standort befindet sich noch heute die Landesgeschäftsstelle, die im Jahr 2019 generalsaniert wurde.

In der 35-jährigen Amtszeit von Kurt Korbatits entwickelte sich das „Heim der UNION“ zu einem kleinen Sportzentrum mit zwei Turnsälen, die von Tischtennnisspieler:innen, Eisläufer:innen, Ringer:innen, Turner:innen uvm. genutzt wurde. Auch nach der Übergabe seines Präsidentenamtes im Jahre 2007 an Frau Karin Ofner stand er uns als Ehrenpräsident unterstützend zur Seite.

Kurt Korbatits hinterlässt eine Lücke in der SPORTUNION Burgenland, die nicht zu schließen sein wird. Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gehört unser aufrichtiges Mitgefühl.

Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter:innen der SPORTUNION Burgenland

Parte_Kurt_KORABTITS

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten