EM-Silber für Katharina Mezgolits!

In L’Aquila (Abruzzen, Italien) fanden vom 4. bis 11. September die Europameisterschaften im Inline-Speedskating statt. Für eine Überraschung sorgte die 16-jährige Eisenstädterin Katharina Mezgolits vom Verein „STU Eisenstadt” mit einem sensationellen 2. Platz bei der Jugend-EM im 5000 Meter Punkterennen auf dem Straßenkurs. Drei weitere Top-10 Plätze komplettieren ihre bisher erfolgreichste Teilnahme an einer Großveranstaltung.

„Mir gelang es zusammen mit der Französin (Violette Braun, Anm.), uns vom Rest der Gruppe abzusetzen. Wir teilten uns dann die Führungsarbeit auf, so konnten wir mehrere Runden vorne bleiben und viele wertvolle Punkte einfahren. Ich bin überglücklich und kann das noch gar nicht so wirklich realisieren!”, so die frisch gebackene Vize-Jugend-Europameisterin. Schon der 5. Platz beim 1000m Sprint zuvor auf den Bahnbewerben war eine Sensation. „Ich hatte die letzten Jahre immer wieder Pech bei den 1000m und schied dort immer frühzeitig aus. Dass ich es diesmal ins Finale mit den besten acht geschafft habe und hier im Finale somit den 5. Platz belegen konnte, hat mich unglaublich gefreut.” Die zwei weiteren Top-10 Plätze von Mezgolits sind Rang 8 bei der Elimination Straße und Rang 9 beim Punkterennen auf der Bahn.

Sehr stolz auf seinen Schützling ist natürlich auch ihr Trainer András Tóth (STU Eisenstadt). „Kathi ist mit den Ergebnissen von der EM zu einer der erfolgreichsten Inline-Skatern aus Österreich aufgestiegen. In den letzten Jahren konnte nur Vanessa Herzog Medaillien für Österreich holen”. Die Kärtnerin Vanessa Herzog ist mehrfache Welt- und Europameisterin sowohl im Eisschnelllauf als auch im Inline-Speedskaten. Auch diesmal trat sie nach mehrjähriger Pause wieder bei der Inline-Speed EM an und erreichte 1x Silber und 3x Bronze. Tóth weiter: „Kathi’s Erfolg ist so wichtig für den burgenländischen Sport, aber auch für Eisenstadt! Wir haben in Eisenstadt leider keinen geeigneten Trainingsplatz, jedoch steht uns ein Parkplatz bei einem Einkaufszentrum zur Verfügung. Auch den Radweg nach Schützen nehmen wir gerne als Trainingsstrecke. Wir können auch auf eine Bahn in St. Pölten und eine in Szombathely ausweichen, das bedeutet aber auch, weite Trainingswege in Anspruch nehmen zu müssen. Eine Bahn auf EM-Niveau gibt es aber erst im weiter entfernten Ausland.”

Neben Mezgolits und Herzog waren noch drei weitere Österreicher bei der EM vertreten. Alexander Farthofer (Tirol) trat in der Kategorie der Junioren an, Anna Petutschnigg (Tirol) und Christian Kromoser (Burgenland) starteten in der allgemeinen Klasse (Altersklasse 19+). Mit dem jeweils 11. Rang als bestes Einzelergebnis konnten die Österreicher ein starkes Zeichen setzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben

LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports,