EM-Silber für Katharina Mezgolits!

In L’Aquila (Abruzzen, Italien) fanden vom 4. bis 11. September die Europameisterschaften im Inline-Speedskating statt. Für eine Überraschung sorgte die 16-jährige Eisenstädterin Katharina Mezgolits vom Verein „STU Eisenstadt” mit einem sensationellen 2. Platz bei der Jugend-EM im 5000 Meter Punkterennen auf dem Straßenkurs. Drei weitere Top-10 Plätze komplettieren ihre bisher erfolgreichste Teilnahme an einer Großveranstaltung.

„Mir gelang es zusammen mit der Französin (Violette Braun, Anm.), uns vom Rest der Gruppe abzusetzen. Wir teilten uns dann die Führungsarbeit auf, so konnten wir mehrere Runden vorne bleiben und viele wertvolle Punkte einfahren. Ich bin überglücklich und kann das noch gar nicht so wirklich realisieren!”, so die frisch gebackene Vize-Jugend-Europameisterin. Schon der 5. Platz beim 1000m Sprint zuvor auf den Bahnbewerben war eine Sensation. „Ich hatte die letzten Jahre immer wieder Pech bei den 1000m und schied dort immer frühzeitig aus. Dass ich es diesmal ins Finale mit den besten acht geschafft habe und hier im Finale somit den 5. Platz belegen konnte, hat mich unglaublich gefreut.” Die zwei weiteren Top-10 Plätze von Mezgolits sind Rang 8 bei der Elimination Straße und Rang 9 beim Punkterennen auf der Bahn.

Sehr stolz auf seinen Schützling ist natürlich auch ihr Trainer András Tóth (STU Eisenstadt). „Kathi ist mit den Ergebnissen von der EM zu einer der erfolgreichsten Inline-Skatern aus Österreich aufgestiegen. In den letzten Jahren konnte nur Vanessa Herzog Medaillien für Österreich holen”. Die Kärtnerin Vanessa Herzog ist mehrfache Welt- und Europameisterin sowohl im Eisschnelllauf als auch im Inline-Speedskaten. Auch diesmal trat sie nach mehrjähriger Pause wieder bei der Inline-Speed EM an und erreichte 1x Silber und 3x Bronze. Tóth weiter: „Kathi’s Erfolg ist so wichtig für den burgenländischen Sport, aber auch für Eisenstadt! Wir haben in Eisenstadt leider keinen geeigneten Trainingsplatz, jedoch steht uns ein Parkplatz bei einem Einkaufszentrum zur Verfügung. Auch den Radweg nach Schützen nehmen wir gerne als Trainingsstrecke. Wir können auch auf eine Bahn in St. Pölten und eine in Szombathely ausweichen, das bedeutet aber auch, weite Trainingswege in Anspruch nehmen zu müssen. Eine Bahn auf EM-Niveau gibt es aber erst im weiter entfernten Ausland.”

Neben Mezgolits und Herzog waren noch drei weitere Österreicher bei der EM vertreten. Alexander Farthofer (Tirol) trat in der Kategorie der Junioren an, Anna Petutschnigg (Tirol) und Christian Kromoser (Burgenland) starteten in der allgemeinen Klasse (Altersklasse 19+). Mit dem jeweils 11. Rang als bestes Einzelergebnis konnten die Österreicher ein starkes Zeichen setzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,