FICEP/FISEC Games- zahlreiche Medaillen und bleibende Erinnerungen

Die diesjährigen FICEP/FISEC Spiele wurden in Klagenfurt von der SPORTUNION Kärnten als Gastgeber ausgerichtet. Von 23-29.7 kämpften 15 Nationen in 6 Sportarten um Medaillen. Im Vordergrund standen die gemeinsamen Werte der Verbände, wie Fairness, Toleranz, Nächstenliebe, Inklusion und Integration.

Diese spiegeln sich durch den “Circle of friendship and respect” und die Fair Play Awards (gesponsert von Pichl Medaillen) im Sportbereich wider bzw. beim Rahmenprogramm.

Bei der Eröffnungsfeier wurden die Nationen durch SportlerInnen der DSG-BSV angeführt und die Einnahmen des Bazars waren der Inklusion Kärnten gewidmet. Im Rahmen der Leichtathletikbewerbe wurde ein integrativer Staffellauf mit 4 x 100 m durchgeführt. Mit dabei waren die 2 Special Olympia Sportler Karl-Martin von DSG Sport und Daniel von der Caritas, die auf die 2 teilnehmenden Staffeln je als 4. Läufer an den Start gingen. Beide Teams blieben unter 60 Sekunden, es war also wirklich ein sehr knappes Ergebnis.

Im Jugendforum wurden der Slogan der Spiele #comebackstronger diskutiert und die Auswirkungen der Pandemie für die NachwuchsathletInnen.

Die Heilige Messe wurde gemeinsam mit Olympia Seelsorger P. Johannes Paul Chavanne im Klagenfurter Dom zelebriert.

Team SPORTUNION

Die SPORTUNION war in allen 6 Sportarten vertreten und umfasste eine Delegation von insgesamt 115 Personen. Neben zahlreichen Medaillen wurden vor allem bleibende Erinnerungen errungen.

Medaillenbilanz

Teamsportarten
  • Basketball: Platz 1 für die Burschen und Platz 3 für die Mädchen
  • Futsal: Platz 2 für Burschen
  • Volleyball: Platz 1 für die Burschen und Platz 3 für die Mädchen
Individualsportarten
  • Leichtathletik: 3x Silber; 5x Bronze
  • Schwimmen: 13x Gold, 8x Silber, 1x Bronze
  • Tischtennis: 3x Bronze

Alle detallierten Ergebnisse, sowie die Highlights zum Nachsehen inklusive Fotos & Videos findet man auf der Event-Website unter 2022.ffgames.info

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,