SPORTUNION setzt beim Bundestag auf die Kraft des Ehrenamtes

Österreichzum Originalbeitrag

Der 25. Ordentliche Bundestag des Sport-Dachverbandes findet heute und morgen in Graz unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ statt.

Die kommenden zwei Tage wird der Sport-Dachverband insbesondere die Leistung der zahlreichen freiwilligen Funktionärinnen und Funktionäre hervorheben, die in den letzten Jahren – trotz der schwierigen Umstände – Österreich bewegt haben. Das Rahmenprogramm startet bereits am heutigen Freitag-Abend mit einem „Walk and Talk“ vom Grazer Dom bis zum Franziskanerkloster. Der Start erfolgt nach einer Begrüßung durch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald im Barocksaal des Priesterseminars Graz (ab 17 Uhr), wo Georg Plank, Gründer und Leiter der Initiative Pastoralinnovation einen Vortrag zum Thema Werte halten wird. Danach erfolgt eine gemeinsame Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Kraftorten und entsprechenden Achtsamkeitsübungen. „Die größte Zusammenkunft von Ehrenamtlichen aus der SPORTUNION zeigt die Kraft, Österreich ein Stück besser zu machen. Unsere Sportvereine sind als Wertegemeinschaft die beste Lebensschule unserer Kinder, denn ‚Sport verbindet‘ entwickelt und bewegt“, betont McDonald im Vorfeld der Tagung, die unter dem Motto „Bewegende Werte – wie Werte bewegen“ stattfindet.

McDonald und sein Team stellen sich der Wiederwahl

Am morgigen Samstag tagt dann das höchste Gremium der SPORTUNION Österreich im Raiffeisen Sportpark (Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz) von 10:30 bis 12:30 Uhr (Check-In ab 9:45 Uhr). Neben der Wahl des Bundesvorstandes für die kommende Periode (2022 bis 2026) wird es einen Rückblick und Ausblick geben. Die SPORTUNION hat in den letzten Jahren wegweisende Initiativen und Innovationen im Sinne des Sport- und Vereinswesens erfolgreich vorangebracht. In der kommenden Legislaturperiode will Verbandschef McDonald mit seinem Team diesen Weg fortsetzen und wird sich beim Bundestag der Wiederwahl stellen. Zahlreiche Delegierte aus ganz Österreich werden dabei sein. Unter den Ehrengästen wird auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sein.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot