Eisenstädter Schwimm UNION – 2. Platz 2019

Die Eisenstädter Schwimm UNION holte sich im Jahr 2019 den 2. Platz beim Jugendförderpreis.

Projektbeschreibung

Das Sommerschwimmcamp in Donnerskirchen begann am 01.07.2019. Jeden Tag war Treffpunkt um 9:00 Uhr im Sonnenwaldbad in Donnerskirchen. Nachdem alle Kinder eingetroffen waren, wurde Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt. Neben dem Schwimmen standen auch andere Sportarten am Programm, wie Volleyball spielen, Fußball, Schach spielen, Laufen. Die Kinder machten auch Stabilitätsübungen und spielten gemeinsam Gesellschaftsspiele. Zwischen den Sport- und Spieleinheiten gab es am Vormittag für alle Kinder eine gesunde Jause (Obst und Gemüse). Zu Mittag konnten wir ein Menü im dortigen Restaurant essen. Nach dem Essen wurde eine kurze Pause eingelegt. Danach sprangen die Kinder wieder ins kühle Nass. Um 15:00 wurden die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt. Das Schwimmcamp dauerte 2 Wochen. Die Kinder erzählten, dass es ihnen sehr viel Freude und Spaß gemacht hat und sie mit Sicherheit nächstes Jahr wieder kommen.

Alternativprogramm

Die ESU hatte auch ein Schlechtwetterprogramm organisiert. Bei Regen konnten die Kinder im Studio „Vibes“ von Trainer Aleks in Donnerskirchen auf Trampolinen, auf Power Plates und mit Bällen trainieren und spielen. Dort tanzten die Kinder auch ausgelassen zu moderner Musik und spielten mit Bongos dazu.

Durch Bildung von Fahrgemeinschaften konnten viele Kinder am Sommercamp teilnehmen und einige Eltern wurden somit entlastet.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung