Land Burgenland verschärft Corona-Maßnahmen für den Sport

Das Land Burgenland hat zusätzlich zur neuen Verordnung des Bundes eine Verschärfung der COVID-19 Schutzmaßnahmen im Sportbetrieb kundgemacht.

Aufgrund der Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 23. Oktober 2020, über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 im Burgenland sind Sportveranstaltungen von Sportarten mit Körperkontakt ab sofort untersagt. Sportarten mit Körperkontakt sind beispielsweise Basketball, Boxen, Ringen, etc. Für Volleyball ist die Lage nicht klar, wir versuchen hier eine Klarstellung vom Land Burgenland zu erwirken.

Ausnahmen davon sind:

  1. Sportveranstaltungen im Nachwuchsbereich (also vermutlich alles unter der Volljährigkeit – Klarstellung angefragt)
  2. Veranstaltungen des Spitzensports (es ist davon auszugehen, dass damit Bundesligen, Staatsmeisterschaften und alles darüber hinaus gemeint ist – Klarstellung angefragt)

Der Trainingsbetrieb dürfte davon nicht betroffen sein, da sich der Veranstaltungsbegriff im Burgenland nur auf öffentlich zugängliche Veranstaltungen bezieht. Um eine Klarstellung vom Land Burgenland dazu wurde bereits ersucht.

Die SPORTUNION Burgenland hat vom Land Burgenland auch einen mit ausreichend finanziellen Mitteln dotierten Ausfallstopf für von der Verordnung betroffene Vereine gefordert, damit die COVID-19 Pandemie nicht zur noch größeren Last für die Kampf- und Kontaktsportarten wird.

Genau nachzulesen ist die Verordnung des Landes Burgenland hier: Landesgesetzblatt LGBl 67-2020_sig

Ansonsten gilt natürlich die Bundesverordnung (z.B. Trainingsbetrieb max. 6 Personen, etc.), siehe hier: https://sportunion.at/bgld/news-intern/2020/10/23/neue-corona-verordnung-gilt-ab-sonntag/

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch. Bewerbt euch jetzt und macht euren Verein

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.