Zusammenfassung der neuen Corona-Maßnahmen

Österreichzum Originalbeitrag

Zuletzt hat die Bundesregierung zum Zuge der Corona-Krise wieder neue Maßnahmen getroffen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Neuheiten findet ihr hier:

Basis:

  • Im Sport dürfen ab 21.9.2020 lediglich Gruppen bis zu maximal 10 Personen plus TrainerIn trainieren
  • Mannschaftssport: Doppelte Mannschaftsgröße plus Trainingspersonal (z.B. Volleyball: 12 + Trainer)
  • Im Schulsport in der Regelunterrichtszeit (Vormittag) gelten diese Regeln nicht!

Vorschriften, Hinweise, Empfehlungen:

  • Mehrere Gruppen je 10 Personen dürfen in einer Halle / einem Platz trainieren, wenn sie permanent getrennt werden (dürfen z.B. die Mittellinie nicht überschreiten, Trainer steht in der Mitte)
  • Gruppen dürfen sich nicht vermischen!
  • Teilnehmerlisten sind für jede GRUPPE extra zu führen
  • Gruppen dürfen nicht zeitgleich mit anderen Gruppen in Umkleidekabinen sein
    • wenn geht zu Hause umziehen
  • Zeitlich und/oder räumlich getrennter Ein/Ausgang aus Halle / Platz.
  • Eltern-Kindturnen: Ein Kind + Elternteil zählt als EINE Person
  • Empfehlung zur Hallengröße: 10qm / Person; 15 qm, wenn Halle niederer als 3m ist.
    • Beispiel große Dreifachhalle: 3 Gruppen a 10 Personen plus 3 Trainer sind erlaubt.
  • Stationenbetrieb nur innerhalb einer Gruppe
  • Veranstaltungen indoor (Infoveranstaltungen, Vorträge…): Teilnehmer müssen Sitzplätzen zugeordnet werden, TN-Listen geführt werden.
  • Wird der Minimalabstand von 1 Meter unterschritten, ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen (Trainer – Athlet)
  • Sportgeräte sind regelmäßig zu desinfizieren
  • Der Verein muss gewährleisten, dass ein Desinfektionsmittel beim Training zur Verfügung steht.
  • Jeder Verein braucht ein Covid-Präventionskonzept (siehe Mustervorlage SPORTUNION Corona-Info-Seite) für seinen Vereinsbetrieb.

Nähere Infos zur aktuellen rechtlichen Situation findet ihr in unseren FAQs.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung