Österreich sucht Orte des Respekts 2020

Das Team von Respekt.net. hat kürzlich die Kampagne “Orte des Respekts” gestartet.
Im Zuge dessen werden Projekte und Initiativen gesucht, deren Menschen etwas Besonderes für das Zusammenleben leisten, um sie als “Orte des Respekts” sichtbar zu machen und auzuzeichnen.

Habt ihr aktuell ein Projekt zur Verbesserung der Gesellschaft und des Zusammenlebens in Umsetzung oder steht etwas bevor? Oder kennt ihr Personen die aktuell an so einem Projekt arbeiten? Bis 12. Juli 2020 besteht die Möglichkeit diese Projekte online einzureichen.
Eine fachkundige Jury wählt aus den eingereichten Projekten die respektvollsten Initiativen aus. Auf die ersten drei ausgewählten Projekte warten insgesamt 6.000 Euro.
Ein zusätzlicher Publikumspreis ist mit weiteren 1.000 Euro dotiert und wird mittels Online-Voting bestimmt.

Ihr könnt auch Personen die zu bescheiden sind, das eigene Projekt einzureichen, selbst als “Ort des Respekts 2020” nominieren. Solltet ihr also selbst nicht einreichen wollen/können, aber jemanden in eurem Umfeld kennen, der sich im Zuge eines Projekts oder Initiative für mehr Demokratie und Transparenz, bessere Bildung und soziale Rahmenbedingungen, Gerechtigkeit und Fairness oder im Bereich Nachhaltigkeit einsetzt, einfach selbst nominieren.

Hier geht’s zur Einreichung: https://ortedes.respekt.net/einreichen/

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch. Bewerbt euch jetzt und macht euren Verein

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.