5. Beachvolleyballtunier für den guten Zweck

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu und der das “Beachvolleyball für den guten Zweck” Organisationsteam möchte gerne noch einmal auf die prägenden Ereignisse zurück blicken.

Auch Die Sportlerinnen wurden bei der Umsetzung des 5. Beachvolleyballturniers für den guten Zweck, aufgrund zahlreicher Verordnungen, vor die Frage gestellt: “Wie sollen wir das schaffen?”

Doch besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, denn die Mädels vom Vamos – UNION Volleyballverein Mattersburg wollten auf keinen Fall, dass die ohnehin vom Schicksal schwer getroffenen krebskranken Kinder heuer keine Unterstützung erhalten. Deshalb haben die jungen Mädchen all ihre Energien in die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Konzepts gesteckt.

Gemeinsam konnten sie eine unglaubliche Spendensumme von € 8.489,41 an die Österreichische Kinderkrebshilfe übergeben. Im Speziellen unterstützen die Volleyballerinnen  heuer das Herzensprojekt “Talking in Symbols”. Mit diesem bildbasierten Kartenset können krebskranke Kinder sprachunabhängig kommunizieren und ihre Gefühle ausdrücken.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit