Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Österreichzum Originalbeitrag

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.

Button_DE_2023-200x200

Gewalt an Frauen zählt weiterhin zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Auch in Österreich ist die Lage alarmierend: Laut Statistik Austria hat jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 26,6 % der Frauen waren bereits sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt, 21,9 % berichten von Stalking. Weltweit wird Frauen noch immer der Zugang zu Arbeit oder Bildung verwehrt – in 18 Ländern dürfen Ehemänner laut Weltbank-Studie 2022 ihren Partnerinnen sogar das Arbeiten verbieten.

Internationale Kampagne setzt sichtbare Zeichen

Orange The World findet jährlich zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, statt. In diesen 16 Tagen werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, um das Thema zu enttabuisieren und Solidarität zu zeigen. Auch heuer beteiligt sich die SPORTUNION gemeinsam mit vielen Partner:innen an der Aktion.

Was die SPORTUNION tut?

Die SPORTUNION setzt auf aktive Gewaltprävention im gesamten Sportbetrieb:

  • Schulungen & Workshops für Trainer:innen und Vereinsmitglieder (SPORTUNION Akademie)
  • Präventionskonzepte und klare Verhaltensrichtlinien
  • Vertrauenspersonen und Meldesysteme in Vereinen
  • Stärkung von Mädchen & Frauen durch Safe Spaces im Training
  • Präventionsmaßnahmen bereits für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendschutzkonzept der SPORTUNION)

Was kann jeder(mann) tun?

  • Orange tragen – im Training oder Alltag
  • Haltung zeigen & auf Social Media Inhalte teilen
  • Gewalt nicht wegschauen, sondern ansprechen
Gewalt-gegen-Frauen-Oesterreich-Grafik-UN-Women-Austria
Edtstadler-1Karoline Edtstadler, ehemalige SPORTUNION-Vizepräsidentin, unterstützt die Kampagne
Orange the World - Website

Social Media Sujets zum Teilen – gemeinsam ein starkes Zeichen setzen

  • Teilt die Botschaft weiter!
  • Für die Orange The World-Kampagne stellen wir euch kostenlose Social-Media-Sujets zur Verfügung.
  • Mit jedem Post macht ihr sichtbar: Sport ist ein sicherer Ort für alle Mädchen und Frauen – auch online.
  • Ladet die Sujets mit einem Klick gratis herunter und unterstützt die #16DaysOfActivism auf euren Vereins-Kanälen, in Chats oder Stories.

Niederschwellige Hilfe

Wenn du selbst von Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bietet die Frauenhelpline gegen Gewalt unter der Nummer 0800 222 555 kostenlose und anonyme Beratung an.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot