STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits!

Die drei Starterinnen und Starter des STU Eisenstadt erzielten insgesamt acht persönliche Bestzeiten, starke Platzierungen sowie mehrere erfüllte Limits für den österreichischen B-Kader und den Junioren-Weltcup.

Angela Toth (Junior D1) startete über 300, 500 und 700 Meter und verbesserte auf allen drei Distanzen ihre persönlichen Bestzeiten. Sie erzielte 32,21 Sekunden über 300 Meter, 51,10 Sekunden über 500 Meter und 1:13,03 Minuten über 700 Meter.

Boldizsar Toth (Junior D2) ging ebenfalls über 300, 500 und 700 Meter an den Start. Er erreichte eine neue Bestzeit von 29,83 Sekunden über 300 Meter und 1:06,20 Minuten über 700 Meter. Über 500 Meter stoppte die Uhr bei 47,26 Sekunden, trotz eines Fehlers in der Kurve. In der Gesamtwertung belegte er den vierten Platz.

Dalma Berczelly (Junior C2) überzeugte über die Distanzen 500, 1000 und 1500 Meter mit drei neuen persönlichen Bestzeiten: 45,27 Sekunden über 500 Meter, 1:29,64 Minuten über 1000 Meter und 2:19,23 Minuten über 1500 Meter. Damit erfüllte sie alle drei Limits für den österreichischen B-Kader und erreichte über 1000 und 1500 Meter sogar die Junior-Weltcup-Limits.

Insgesamt war das Wochenende für die SPORTUNION Eisenstadt ein voller Erfolg: Drei Athletinnen und Athleten, neun Starts, acht persönliche Bestzeiten und mehrere internationale Qualifikationen. Das Team blickt motiviert auf die kommenden Wettkämpfe der Wintersaison.

Anna Berczelly und Katharina Mezgolits für Junioren-Weltcups nominiert

Ein großer Erfolg für das Burgenland und das  Speedskating Team Union Eisenstadt: Die Athletinnen Anna Berczelly und Katharina Mezgolits wurden offiziell in die österreichische Nationalmannschaft einberufen.

Beide werden Österreich bei den kommenden Junioren-Weltcups vertreten:

  • Mailand (Italien): 27.–30. November 2025
  • Collalbo (Italien): 6.–7. Dezember 2025

Anna Berczelly startet in der Kategorie Junior Damen, während Katharina Mezgolits in der Klasse Neo-Senior Damen an den Start geht. Die Nominierung erfolgte aufgrund ihrer starken Leistungen in der bisherigen Saison.

Katharina Mezgolits und Anna Berczelly

Mit dieser Einberufung schreiben die beiden Athletinnen Geschichte: Erstmals stehen zwei Sportlerinnen aus dem Burgenland im österreichischen Nationalteam für internationale Bewerbe. Das gesamte Team der SPORTUNION Burgenland gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen.

Das könnte dich auch interessieren...

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung