Finanzmarktaufsicht sperrt Commerzialbank Mattersburg – Auswirkungen auf Vereine

Wie mehrere burgenländische Medien übereinstimmend berichten, hat kürzlich die Finanzmarktaufsicht die Commerzialbank Mattersburg gesperrt. Das hat auch Sportvereine betroffen, die bei der Bank ihr Vereinskonto laufen haben. In diesem Artikel informieren wir über notwendige Schritte, um wieder auf das Guthaben zugreifen zu können.

Die Kunden der Commerzialbank Mattersburg bekommen ihr Geld direkt von der Bank in vollem Umfang oder über die staatliche Einlagensicherung bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro pro Person und Konto oder Sparbuch. Vorerst bleibt die Bank geschlossen. Alle Informationen bezüglich Einlagensicherung findest du auf der Webseite der Einlagensicherung unter: https://www.einlagensicherung.at/commerz.php

Wie wir von betroffenen Vereinen und Kunden erfahren haben haben teilweise über mehrere Stunden die Bankomatkarten nicht funktioniert und auf das Konto konnte weder auf der Bank noch über Online-Banking zugegriffen werden.

Ein geschockter Jan Gruber, Funktionär des LHV Phönix Mattersburg beschreibt die Situation so: “Wir hatten Glück, dass wir erst kürzlich alle Rechnungen beglichen hatten, denn plötzlich hatten wir keinen Zugriff mehr auf unser Konto und das entsprechende Guthaben. Wenn du jemandem erzählst, dass du plötzlich nicht mehr auf dein Konto zugreifen kannst, glaubt dir das ja keiner, aber so war es in diesem Fall! Nun hoffen wir, dass wir über die Einlagensicherung unser Guthaben bald wieder auf unserem neuen Vereinskonto haben werden.

Der Phönix-Funktionär Jan Gruber hatte bereits auch mit der Einlagensicherung Kontakt: “Die Einlagensicherung sagt, dass es heute losgeht, dass die Kunden per RSA-Eigenhändig (bei Firmen Vereinen geht es an den Geschäftsführer bzw. den Obmann) angeschrieben werden. Da ist dann das Formular drin und mit einem Login Code kann man dann den Antrag auf Erstattung des Guthabens stellen. Das Geld soll innerhalb von sieben Tagen nach Einreichung des Antrags ausbezahlt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe kann man alternativ auch den Antrag in Papierform bei der Einlagensicherung abgeben.

Weiterführende Artikel zu dem Thema in burgenländischen Medien:

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Vereinsinformation Basisförderung

es ist wieder so weit: Der Online-Antrag für die Basisförderung 2026 ist ab sofort möglich – bitte nutzt die Gelegenheit und aktualisiert eure Daten rechtzeitig bis 31. Oktober 2025. Außerdem erinnern wir daran, dass die zugesagten Förderungen für 2025 noch bis 30. November 2025 abgerufen werden können. Online-Antrag für Basisförderung 2026 Der Antrag auf Basisförderung