Gelungener Start ins Jahr 2025 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 25.01. – 26.01.2025 fanden im Allsportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 15 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 2 Gesamtsiege freuen. 28 x , 26 x und 18 x fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken

Balazs Bognar (Jg. 2006) belohnt sich in der Allgemeinen Klasse mit dem Vizemeister-Titel. Seine im Leistungszentrum Südstadt trainierende Teamkollegin Sophia Stepan (Jg. 2008) holte sich in der Junioren-Gesamtwertung den 1. Platz und in der Allgemeinen Klasse den Vizemeister-Titel.
In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 3. Platz an Anika Markl (Jg. 2007) und bei den Burschen ging der 2. Platz an Josef Meszaros (Jg. 2008) und der 3. Platz an Benedek Bognar (Jg. 2008). Michael Mitring (Jg. 2010) gewann in der Altersklasse 15/16 den dritten Platz.
In der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung erreichte Jonas Berzsenyi (Jg. 2012) bei seinem ersten Wettkampf gleich den Vizehallenlandesmeistertitel. Bei den Mädchen konnte in der gleichen Wertung Samira Stepan (Jg. 2011) den 2. Platz und Elena Markl (Jg. 2012) den 3. Platz belegen.

Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in fünf Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In 200m Schmetterling holte sie in der Allgemeinen Klasse die Bronze-Medaille. Alajos Salamon startete in der Altersklasse Masters 2 und gewann 2-mal Bronze.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu doppeltem Silber. Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen
erwähnt: Adrian Krpic (1x Bronze) und Marcell Molnar (1x Silber, 2x Bronze). Sophie Horvath, Madeleine Metzl und Timo Metzl konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen. Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmerinnen und Schwimmer.

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2025. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,

Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt. U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.

Burgenländische Landesmeisterschaften der Kurzbahn in der Landeshauptstadt Eisenstadt: Doppelsieg in der Allgemeinen Klasse!

Am vergangenen Wochenende fanden in der Landeshauptstadt Eisenstadt die burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn statt. Mit knapp 100 Teilnehmenden bot das Event ein spannendes Schwimmwochenende für Jung und Alt. Der älteste Verein des Burgenlands die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) unterstrich erneut ihre Vormachtstellung im burgenländischen Schwimmsport und sicherte sich mit insgesamt 203 Podestplätzen, darunter 74 Goldmedaillen und