Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Österreichzum Originalbeitrag

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von 6.000 Teilnehmer:innen überschritten! Konkret nahmen beeindruckende 6.383 Personen an den vielfältigen Kursen teil. Besonders bemerkenswert: Die Teilnahme an den Übungsleiter:innen-Spezialmodulen wuchs 2024 um ganze 44 Prozent im Vergleich zum Jahr davor.

Vielfältige Angebote

  • Eine Ausbildung zum/r “Übungsleiter:in Fitness- und Gesundheitssport”?
  • “The Art Teaching Yoga”, eine Fortbildung für Yogis, die keine Lust mehr haben auf dieselben Flows?
  • “UGOTCHI – Neuroathletik für Kinder”, eine Fortbildung speziell für Übungsleiter:innen, die verstehen wollen, wie Neuroathletik die Verbindung zwischen Körper, Nervensystem und Gehirn stärkt?
  • Oder doch ein “Lawinensicherheits-Workshop” unter der Leitung von Berg- und Skiführer:innen, der richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung sowie grundlegende Dinge der Tourenplanung vermittelt?
  • Über 400 Angebote werden jährlich im Rahmen der SPORTUNION Akademie angeboten!

Erstklassige Referent:innen …

… vermitteln spannende Inhalte in einem vielseitigen Programm, das von der SPORTUNION angeboten wird. Mit Angeboten wie „ONLINE: Vereinsentwicklung – PRAE & ELDA-Meldung“ werden wertvolle Einblicke in administrative Themen für Vereine gegeben, während praxisnahe Workshops wie „Das Ballspiel – die Schatzkiste der Bewegung“ oder „Selbstverteidigung für Frauen“ sowohl die Freude an Bewegung und Spiel als auch die Förderung von Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl unterstützen. Darüber hinaus bietet z. B. das „Übungsleiter:in Spezialmodul Seniorensport“ wertvolles Know-how für die Arbeit mit älteren Menschen, ergänzt durch inspirierende Kurse wie „Seniorentanz“, die speziell auf die Bewegungsfreude und Aktivität im Alter abzielen.

Junior Assistant - SPAK

Für den Nachwuchs …

… wird mit dem Programm „Junior Assistant“ ein Einstieg in die Sportorganisation geschaffen. Gesundheitsorientierte Themen werden im Kurs „Gesundheitssport – Adipositas, Diabetes sowie Kommunikation und Verhaltensänderung“ behandelt, wobei innovative Ansätze und praktische Tipps im Fokus stehen. Abgerundet wird das Angebot durch die „SPORTUNION Impulstage Kindersport mit Axel Fries“, bei denen kindgerechte Bewegungsförderung im Mittelpunkt steht. Das breitgefächerte Programm garantiert eine fundierte Weiterbildung für Sportbegeisterte und Trainer:innen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.

Das Angebot der SPORTUNION Akademie ist genauso vielfältig wie die Personen, die es nutzen

Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION Akademie

20241211_Akademie-No25-Website-Header-3zu1

Erfolg durch erstklassige Vortragende

Österreichweit stehen hochqualifizierte Referent:innen bereit, um sportbegeisterte Menschen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Die SPORTUNION Akademie bietet SPORTUNION-Mitgliedern, Übungsleiter:innen, Instruktor:innen, Trainer:innen, Funktionär:innen sowie interessierten Personen in den über 4.400 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus die Möglichkeit, neue Impulse zu erhalten und an zertifizierten Aus- und Weiterbildungen teilzunehmen. Die große Beliebtheit der Akademie wird eindrucksvoll durch die aktuellen Teilnehmerzahlen unterstrichen.

In 3 Schritten zu deinem Kursplatz

1. Registrierung. Neu auf der SPORTUNION Akademie Plattform? Dann registriere dich bitte HIER! (Passwort vergessen? Du kannst hier deine Zugangsdaten anfordern!)

2. Login. Du bist bereits auf der SPORTUNION Akademie Plattform registriert oder deine Registrierung ist nun abgeschlossen? Du kannst dich nun unter “Profil/Login” einloggen.

3. Buchung. Wähle nun deinen gewünschten Kurs unter www.sportunion-akademie.at aus, klicke beim jeweiligen Angebot auf „Details / Buchung“ und sichere dir deinen Kursplatz!

6.383 Teilnehmende: Akademie erreicht weiteren Meilenstein

Im Jahr 2019, vor der Corona-Pandemie, zählte die SPORTUNION Akademie österreichweit rund 3.000 Teilnehmende. Dank der schnellen Umstellung auf Online-Kurse konnte der pandemiebedingte Rückgang 2020 mit rund 2.900 Teilnehmenden minimal gehalten werden. Trotz anhaltender Einschränkungen stieg die Zahl der Teilnehmenden 2021 auf rund 3.700. Der positive Trend setzte sich fort: 2022 wurden 4.664 Personen erreicht, 2023 sogar 5.775 – ein Wachstum von 24 Prozent innerhalb eines Jahres. Der bisherige Höhepunkt wurde 2024 mit insgesamt 6.383 Kursteilnehmenden erreicht, was die Bedeutung der Akademie für den organisierten Sport eindrucksvoll unterstreicht.

Großer Dank gilt den Teilnehmenden sowie Landesverbänden

“Unser Dank gilt den engagierten Teilnehmenden für ihr Engagement zur Weiterbildung sowie den Koordinatorinnen und Koordinatoren in allen Landesverbänden, die unermüdlich daran arbeiten, innovative und qualitativ hochwertige Angebote zu schaffen”, erklärt SPORTUNION Akademie-Leiter Christoph Hofmann. “Sie sorgen dafür, dass unsere Kurse stets am Puls der Zeit sind und die Bedürfnisse unserer Mitglieder optimal abdecken. Wir freuen uns darauf, die SPORTUNION Akademie gemeinsam mit unseren Landesverbänden und Teilnehmenden weiterzuentwickeln und die Bildungslandschaft im Sportbereich nachhaltig zu prägen.” Jahr für Jahr wird auf neue Entwicklungen reagiert und österreichweit das Angebot mit zusätzlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Workshops, Kurse, Online-Lehrgänge, etc.) erweitert.

Seniorentanz

Es ist ein beeindruckender Erfolg, dass wir in der SPORTUNION Akademie im Jahr 2024 erstmals die Marke von 6.000 Teilnehmenden überschritten haben. Dieser Meilenstein zeigt, wie groß das Interesse an Aus- und Weiterbildung in der SPORTUNION ist. Besonders erfreulich ist das enorme Wachstum sowohl bei den Übungsleiter-Basismodulen als auch den Spezialmodulen – mit einem Zuwachs von bis zu 44 % bei den Teilnehmenden

Akademie_Padeltennis-900x293

NEU im Ausbildungsprogramm: “Übungsleiter:innen Spezialmodul Padel”

In Zusammenarbeit mit der Austrian Padel Union und dem Österreichischen Tennisverband bieten wir erstmals die Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in für Padel an. “Unsere praxisorientierte Ausbildung vermittelt alle Grundlagen, die man braucht, um Padel-Gruppenkurse im Nachwuchs- und Breitensport erfolgreich zu leiten”, so Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION-Sportabteilung. Hier ein Überblick, was die Kursteilnehmer:innen erwartet:

Praxisorientiertes Training: Erfahre, wie du abwechslungsreiche und effektive Padel-Einheiten planst und durchführst.
Didaktik & Methodik: Lerne, wie du Technik und Taktik für Anfänger:innen und Fortgeschrittene optimal vermittelst.
Regelkunde & Community-Aufbau: Vertiefe dein Wissen über die Regeln und erhalte wertvolle Tipps zur Aktivierung von Spieler:innen und zum Aufbau einer Padel-Community.
Trainingsplanung: Entwickle schrittweise Trainingspläne mit gezielten Schwerpunkten und Techniken.
Netzwerken: Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus und werde Teil der wachsenden Padel-Community.

Padel: Für wen ist das Spezialmodul geeignet?

Das Modul richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Padel gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Ideal für:

  • Interessierte, die Gruppenkurse im Nachwuchs- und Breitensport leiten möchten.
  • Vereinsmitglieder, die sich im Community-Aufbau oder in der Eventorganisation engagieren wollen.
  • Padel-Begeisterte, die eine Basis für weiterführende Instruktor- oder Trainerausbildungen schaffen möchten.
  • Alle, die ihr Können und ihr Grundverständnis für Padel ausbauen möchten.

NEU: “So wird mein Verein digital”

Ein weiterer Schritt in die Zukunft: Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie einen Online-Lehrgang zum Thema “So wird mein Verein digital” an. Dieser innovative Kurs (unten im Bild die Lektionen-Übersicht) richtet sich insbesondere an Trainer:innen, Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die sich für die Digitalisierung von Sportvereinen interessieren. Interessierte können sich ab sofort über die SPORTUNION Akademie-Buchungsplattform unter www.sportunion-akademie.at anmelden. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Mit diesem Lehrgang wollen wir die Vereine befähigen, ihre Angebote zu erweitern und digitale Tools gezielt einzusetzen.” Ein besonderer Fokus liegt bei dem Kurs auf der Digitalisierungs-Strategie für Sportvereine, also einer praxisorientierten Schritt-für-Schritt-Anleitung, Digitalisierung im Verein zu verankern und den Verein dadurch zu stärken.

So-wird-mein-Verein-digital-Uebersichtsgrafik-ReferentInnen-mit-Text-Namen

ERNEUT: “Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries”

In der Sommersaison 2024 führte die SPORTUNION Akademie erstmals die “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries” durch – mit großem Erfolg: Die Fortbildung, die durch ihre einzigartigen Perspektiven und Einblicke in die Welt des Kinderturnens besticht, war restlos ausgebucht. 2025 werden die Impulstage in Wien, Rif, Klaus, Graz und Klagenfurt angeboten, womit die SPORTUNION Akademie erneut neue Maßstäbe setzt. Dieses außergewöhnliche Fortbildungsformat kombiniert ein frisches Konzept, das eigenständiges Lernen der Kinder fördert, mit modernsten Erkenntnissen aus der Hirnforschung.

Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries – die Fortbildung enthält diese Inhalte

Grundlagenschulung in Gerätelandschaften: Intensive Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit Spielelementen in Gerätelandschaften, Klein- und Großgeräten. Vertrauensspiele und Partnerübungen fördern Mut und Vertrauen.
Viele Kinder – ein Lehrer – eine Turnhalle ohne Warteschlangen: Eigenständiges Lernen der Kinder durch gezielte Übungen, ohne aktive Lehrerhilfe. Eine Demonstrationsstunde zeigt, wie 30 Kinder gleichzeitig turnen. Methodische Übungsreihen wie Rolle vorwärts – Rolle rückwärts, Rad und Handstand ohne Hilfe werden behandelt.
Springen – Springen – Springen – und ein bisschen Reck: Fokus auf Sprungtechniken und Methodik am Sprung u.a. mit dem Minitrampolin als Absprunghilfe. Einblicke in effektive Methodik des Reckturnens. Hinführung zu spezifischen Bewegungen wie Felgunterschwung, Hüftaufschwung und Hüftumschwung.

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein