SPORTUNIONs „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gewinnt #BeActive Award der EU-Kommission: Europäische Spitzenanerkennung für innovative Bewegungsförderung an Schulen

Österreichzum Originalbeitrag

Große Ehre für die SPORTUNION Österreich: Mit dem europaweit renommierten #BeActive Award in der Kategorie „Education“ wurde das Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ von der EU im Rahmen einer großen Gala in Brüssel am 26. November als herausragendes Beispiel für innovative Bewegungsförderung ausgezeichnet. SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Was in einem Drittel Österreichs Volksschulen erfolgreich umgesetzt wird, hat das Potenzial, eine vorbildliche Bewegungsinitiative für die gesamte EU zu sein.“ Im Bild oben: SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber (re.), UGOTCHI-Projektleiter Sebastian Widner (li.).

Die SPORTUNION Österreich wurde am Mittwoch Abend in Brüssel mit dem prestigeträchtigen #BeActive Award in der Kategorie „Education“ ausgezeichnet. Weitere Kategorien waren: Workplace, Local Hero und BeActive Across Generations. Mit ihrem einzigartigen Bewegungsprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ konnte sich die SPORTUNION gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa durchsetzen und zählt nun zu den herausragendsten Initiativen zur Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen auf europäischer Ebene. Die Preisverleihung fand im Rahmen der BeActive Gala in Brüssel statt, bei der SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber und UGOTCHI-Projektleiter Sebastian Widner den Preis entgegennehmen durften.

UGOTCHI ist ein Vorbild, das nun auch europaweit Schule machen könnte

FB_IMG_1732688460151

Ein europaweiter Erfolg für Österreichs Volksschulkinder

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir mit UGOTCHI – Punkten mit Klasse auch 2024 über 53.000 Volksschulkinder erreichen konnten. Das entspricht rund 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Österreich – ein starkes Zeichen für die zentrale Bedeutung von Bewegung und Gesundheit im Kindesalter“, erklärt Michaela Huber. „Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Arbeit mit UGOTCHI nun auch auf europäischer Ebene die verdiente Anerkennung erhält. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir mit unseren Bemühungen um mehr Bewegung für Österreichs Volksschulkinder auf dem richtigen Weg sind,“ fügt sie hinzu.

„Ein Modell, das europaweit Schule machen könnte“

„In den bisher 19 Staffeln von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ haben wir die unglaubliche Zahl von 851.934 Kindern erreicht und sie zu sportlicher und gesunder Aktivität motivieren können“, betont die SPORTUNION-Vizepräsidentin. „Knapp 50.000 Klassen haben seither teilgenommen. Allein im Jahr 2024 war jedes siebente Volksschulkind und jede siebente Volksschule-Klasse dabei. Der Preis der Europäischen Kommission gebührt auch der Weitsicht der SPORTUNION, die UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ bereits 2007 eingeführt hat. Mit rund 1.000 Schulen haben wir auch heuer wieder eindrucksvoll gezeigt, wie umfassend unser Engagement ist. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für die Förderung nachhaltiger Bewegungsfreude an Volksschulen, sondern auch ein Modell, das europaweit Schule machen könnte.“

Wir sind unglaublich stolz, dass unsere Arbeit mit UGOTCHI nun auch auf europäischer Ebene die verdiente Anerkennung gefunden hat

„Die Kinder sind begeistert“

Die Bedeutung des Projekts zeigt sich auch vor Ort in Österreichs Schulen. „Meine Klasse hat im letzten Schuljahr das erste Mal bei UGOTCHI mitgemacht, und sowohl die Kinder als auch ich waren begeistert“, sagt Michaela Saurugger, Lehrerin in der Wiener Volksschule Braunhubergasse – GEPS. „Es ist herzig zu beobachten, wie UGOTCHI in die Familien hineingetragen wurde – sei es durch kleine Achtsamkeitsgesten oder gesündere Pausenjause. Der Gedanke, Bewegungseinheiten in den Unterricht zu integrieren, ist nicht nur für die Lernfähigkeit wichtig, sondern schafft nachhaltige Begeisterung bei den Kindern.“

Partnerschaften und Unterstützung für UGOTCHI

Die SPORTUNION zeigt mit UGOTCHI auf, wie Bewegungsförderung im Schulalltag verankert und die gesundheitliche Entwicklung der Kinder gestärkt werden kann. Die Erfolge von UGOTCHI wären ohne die tatkräftige Unterstützung der Projektpartner nicht möglich gewesen. Sowohl der Schulverein simplystrong by UNIQA und Vertreter von UNIQA als auch der Österreichischer Fußballbund, Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler und Österreichs Bildungsminister Martin Polaschek hatten sich bereits der Verkündung der Nominierung begeistert gezeigt und der SPORTUNION herzlich gratuliert: Presseaussendung vom 13.11.2024

UGOTCHI als Integrationsmotor

Auch Ariane Schwarz, Gattin von Werner Schwarz, dem Gründer des Schulvereins simplystrong by UNIQA, betont: „UGOTCHI bringt Spiel, Spaß, Sport und Abwechslung in die Klassen“, so die Direktorin der für ihren hohen Migrationsanteil bekannten Otto Glöckel Sportvolksschule in Wr. Neustadt. „Aber noch viel mehr: Es motiviert meine Schülerinnen und Schüler von den 1. bis in die 4. Klassen enorm, sich im Unterricht, in der Freizeit, aber auch zu Hause mit den Eltern zu bewegen. UGOTCHI kann besonders an meiner Schule mit dem hohen Migrationsanteil aber noch viel mehr: Es eröffnet meinen Schülerinnen und Schülern Chancen, denn mit UGOTCHI kommt Bewegung und Sport kostenlos zu allen (!) in die Klassen.“

„Wir werden UGOTCHI noch weiter vorantreiben“

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Seit dem Start von UGOTCHI im Jahr 2007 konnten wir fast 852.000 Kinder in Österreich bewegen – ein Beweis, dass Kontinuität und starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg sind. UGOTCHI ist heute aus vielen österreichischen Volksschulen nicht mehr wegzudenken. Mit über 1.200 Familienaktivitäten an Wochenenden fördern wir zudem Bewegung in der Freizeit, denn ein gesunder Lebensstil beginnt in der Familie. Auch digitale Formate wie unsere Bewegungsvideos mit über 25.000 Aufrufen leisten einen wertvollen Beitrag, um Bewegung im Alltag zu verankern. Der Erfolg zeigt, dass UGOTCHI europaweit als Vorbild für innovative Bewegungsförderung gelten kann. Unser Dank gilt allen Unterstützern und Partnern – mit dem Preisgeld werden wir die Initiative weiter ausbauen, um noch mehr Kindern in Österreich und Europa einen aktiven Lebensstil zu ermöglichen.“

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung