Erfolgreiche Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee

Beinahe zeitgleich und daher im Schatten der olympischen Spielen wurden an zwei Wochenenden hintereinander die Staatsmeisterschaften der  Junioren und Allgemeinen Klasse auf der Langbahn und Open Water in Tirol ausgetragen. Eine Herausforderung für die ESU Trainer und das Aktiven-Team, hieß es doch für einige innerhalb kürzester Zeit zweimal nach Tirol zu reisen. Doch der Aufwand lohnte und dokumentierte sich in den zahlreichen TOP-Platzierungen in der Königsklasse – der Allgemeinen Klasse – im Schwimmsport.

Florian Schumich, der zur Zeit beste Schwimmer des Burgenlandes und auch zur österreichischen Spitze zählend, bewies seine Top-Form und konnte sich bei diesen Staatsmeisterschaften über 200 Meter Schmetterling die Silbermedaille und damit den österreichischer Vize-Staatsmeistertitel sichern. Mit dieser starken Leistung festigt er seine Position als zur Spitze gehörend, neben bekannten Größen wie Lena Grabowski. Über seine weiteren Paradestrecken, den Langstreckenbewerben, musste er sich, bedingt durch eine Anfang Juli zugezogene Fußverletzung, in einem packenden Finish diesmal mit Blech zufrieden geben.

Sein jüngerer Bruder, Felix Schumich, setzte ebenfalls ein beeindruckendes Zeichen: Er eliminierte den bestehenden Landesrekord seines Bruders Florian über 200 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 01:59,30 Minuten.

Ende August fliegt Florian Schumich nach New York, um dort zu studieren und sein Training fortzusetzen. Er reiht sich damit, nach bereits vier ESU Schwimmern vor ihm, in die Liste derer ein, die Sport und Studium auf internationalem Level umsetzen können.

Außerdem haben die Schwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften am malerischen Hechtsee in Kufstein eindrucksvoll abgeräumt und zahlreiche Medaillen mit nach Hause gebracht.

Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant Florian Schumich, der seine Saison mit zwei Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse über die Distanzen von 10 und 5 Kilometer beendete.  Ein weiterer Höhepunkt war die spektakuläre Vorstellung von Theo Prandstetten: Er holte sich den Meistertitel in der Junioren C Klasse über 5 km und setzte damit ein starkes Zeichen für die kommende Saison.

Felix Schumich zelebrierte ebenfalls einen tollen Erfolg und sicherte sich die Silbermedaille in der Junioren A Klasse – eine Leistung, die sowohl ihn, als auch das Team der Eisenstädter Schwimmunion mit Stolz erfüllt.

Im Staffelbewerb zeigten Felix Schumich, Zsofia Molnar, Pia Pusterhofer und Florian Schumich eine starke Teamleistung und erkämpften sich den Vizestaatsmeistertitel.

Auch die Mastersschwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion waren sehr erfolgreich. Dagmar Trummer-Widder erreicht über die 2,5 km Distanz Platz 2. Christian Widder nahm am Freitag erfolgreich am Funbewerb teil und sicherte sich einen respektablen zweiten Platz über 1,25 km. Darüber hinaus gelang es der Mastersstaffel mit den Schwimmer:innen Christian Widder, Johanna Bichler, Dagmar Trummer-Widder und Ruurt Dirk Dantuma, den fünften Platz zu belegen – eine großartige Teamleistung!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer:innen und ihre Leistungen in Kufstein. Jeder hat hart gearbeitet und es ist schön zu sehen, dass sich dieser Einsatz ausgezahlt hat.

sagt Trainer Patrick Oberroither.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg