Eisenstadt als Kunstlaufzentrum Österreichs

Die 30. Austragung des Haydn Pokals im Eiskunstlauf fand auch in diesem Jahr als Interclub-Bewerb statt. Neben nationalen und internationalen Top-Kunstläufern gab es weiterhin die Möglichkeit, dass auch junge Nachwuchstalente Wettkampfluft schnuppern.

Da für die Leistungskategorie die Austragung von Kurzprogramm und Kür vorgesehen ist, war der Wettkampf in Eisenstadt für Spitzenläufer aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland zu einer herausfordernden und interessanten Bewährungsprobe geworden. Ein neuer Teilnehmerrekord mit über 300 Nennungen aus allen neun Bundesländern sowie Startern aus der Slowakei, Ungarn und der Ukraine waren die Konsequenz aus langjähriger Aufbauarbeit und verbesserter Infrastruktur im Sportzentrum Eisenstadt. Die Gesamtsiege des Haydn-Pokals gingen an Hannah Frank aus Linz und an Ilja Savenkov aus Wien.

Das Heimteam des UES war mit 15 Sportler:innen beim Heimevent vertreten, davon 6 in der Leistungsklasse. In der Gruppe Basic Novice 3B gingen zwei erfahrene Wettkampfsportlerinnen an den Start – Anna Schneider und Melinda Fuchs. Melinda zeigte Nervenstärke und konnte einen neuen Punkterekord von 24,55 Punkten erlaufen und landete damit auf dem 3. Rang. Ihre Teamkollegin musste leider bei den Sprüngen einen Fehler verzeichnen und erreichte im Endklassement den 13. Platz. Bei den jüngsten konnte Eleni Thiel eine fehlerfreie Kür zeigen und landete damit auf dem 10. Rang.

2023_Melinda Fuchs

In der Alterskategorie der 8 bis 10-jährigen gingen vier UES-Athleten an den Start. Hochmotiviert vor heimischem Publikum präsentierten sie ihre Kür und Sabrina Hartl-Springer und Pauline Steiner konnten neue persönliche Bestleistungen erlaufen und landeten damit auf dem 20. und 22. Rang in der stark besetzten Altersgruppe. Für Paulina Glavanits und Anna Molnar ist es die erste Wettkampfsaison und es geht vor allem um das Sammeln von Erfahrung und sie landeten auf Platz 30 und 34. In der Leistungsgruppe Pre-Novice zeigte Caroline Drösler eine souveräne Kür und erreichte Platz 12. Ein Sturz beim Axel verhinderte leider eine bessere Platzierung.

2024_Hartl-Springer Sabrina_1

Mit guten Leistungen präsentierten sich viele weitere junge Talente des UES, wobei es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung ging. Für Charlotte Jörgensen lief es diesmal nicht nach Wunsch, sie landete auf dem 5. Platz, kleinere Fehler verhinderten eine bessere Platzierung. Letizia Fürstauer, Sofie Pauletta und Hannah Strobl steigerten sich zu den letzten Bewerben und landeten damit auf dem 9., 10, und 12. Platz. Yara Mayer und Teresa Büscher landeten bei den 10 bis 13-Jährigen auf Platz 10 und 20. In der Gruppe Pre-Novice B konnte Sandra Bahner ihre Trainingsleistung umsetzen und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung Platz 27.

2023_Drösler_Caroline

Für die Wettkampf- und Leistungsläufer geht es noch abschließend zu einem Eiskunstlaufbewerb nach Kärnten und nach einer wohlverdienten Pause geht es dann auf dem Trockenen und den Rollen weiter, um die eisfreie Zeit zu überbrücken.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung