Fünf Mal Bronze bei der DanceStar WM für UET Dancers

Mit der Rekordzahl von 70 Tänzer:innen waren die UET Dancers zu den DanceStar World Dance Masters (WM) nach Porec, Kroatien, angereist. 5000 Teilnehmer:innen aus drei Kontinenten gingen mit über 2000 Choreografien an den Start, darunter auch 26 Tanzbeiträge der UET Dancers. Insgesamt konnten die Eisenstädter Tänzer:innen fünf bronzene Pokale mit nach Hause nehmen.

Besonders großen Jubel gab es bei der Gruppe Dancing Divas. Mit ihrem mitreißenden Contemporary Beitrag „Die Freundin von“, choreografiert von Sophie Török, konnten sie Publikum und Jury emotional berühren und wurden mit 76 Punkten und dem dritten Platz überrascht.
Stimmung machten auch die Quartett Queens auf der Bühne der DanceStar WM. Die Jury zeichnete sie für die Musical Choreografie „Someone in the Crowd“ von Christina Karall mit 73 Punkten und Platz drei aus.

Nicht nur im Quartett, sondern auch in ihren Duos konnten die vier Mädchen Bronze ertanzen. Alexa Silberbauer und Ida Lilly Hahnenkamp ließen mit dem Contemporary Tanzbeitrag „Lies You Tell“ von Christina Karall einen Großteil der 13 Mitbewerbenden hinter sich und wurden mit 70 Punkten ausgezeichnet. Emilie Weingärtner und Jana Biocanin glänzten in der Lyrical Choreografie „Last Day on Earth“ von Evi Paeck und wurden mit 62 Punkten belohnt.

Bei ihrer ersten WM konnten sich Carola Koisser und Katharina Kummer auf Anhieb eine der begehrten Trophäen sichern. Mit „I´ll Be There“, choreografiert von Nicole Biocanin, tanzten sie sich ebenso auf den dritten Platz.

Im Spitzenfeld landete auch die Gruppe Crazealot, die mit ihrer Lyrical Choreografie „Where We Come Alive“ von Stephanie Török 86 Punkte und Platz fünf erreichte. 29 Mitbewerbende ließ Iva Deli mit „Is That Alright“ von Rebecca Schindler hinter sich. Sie erreichte 79 Punkte und Platz 6. In einer der am stärksten besetzten Kategorien ging Martha Schläffer an den Start. Mit ihrem selbstständig choreografierten Contemporary Solo „Carry You“ wurde sie von der Jury auf Platz 10 von 40 gereiht.

Ich bin absolut überwältigt von der aufregenden Woche und den top Leistungen unserer Tänzer:innen. Vom einen Abenteuer geht es nun gleich ins nächste: Wir sind voller Vorfreude auf unsere Nacht des Tanzes, die am 18. Juni im KUZ Eisenstadt stattfinden wird

, so Choreografin und Trainerin der UET Dancers, Christina Karall.

4096-2731-maxx
4096-2731-maxxx
4032-3024-max
4096-2731-max

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung