EM-Silber für Katharina Mezgolits!

In L’Aquila (Abruzzen, Italien) fanden vom 4. bis 11. September die Europameisterschaften im Inline-Speedskating statt. Für eine Überraschung sorgte die 16-jährige Eisenstädterin Katharina Mezgolits vom Verein „STU Eisenstadt” mit einem sensationellen 2. Platz bei der Jugend-EM im 5000 Meter Punkterennen auf dem Straßenkurs. Drei weitere Top-10 Plätze komplettieren ihre bisher erfolgreichste Teilnahme an einer Großveranstaltung.

„Mir gelang es zusammen mit der Französin (Violette Braun, Anm.), uns vom Rest der Gruppe abzusetzen. Wir teilten uns dann die Führungsarbeit auf, so konnten wir mehrere Runden vorne bleiben und viele wertvolle Punkte einfahren. Ich bin überglücklich und kann das noch gar nicht so wirklich realisieren!”, so die frisch gebackene Vize-Jugend-Europameisterin. Schon der 5. Platz beim 1000m Sprint zuvor auf den Bahnbewerben war eine Sensation. „Ich hatte die letzten Jahre immer wieder Pech bei den 1000m und schied dort immer frühzeitig aus. Dass ich es diesmal ins Finale mit den besten acht geschafft habe und hier im Finale somit den 5. Platz belegen konnte, hat mich unglaublich gefreut.” Die zwei weiteren Top-10 Plätze von Mezgolits sind Rang 8 bei der Elimination Straße und Rang 9 beim Punkterennen auf der Bahn.

Sehr stolz auf seinen Schützling ist natürlich auch ihr Trainer András Tóth (STU Eisenstadt). „Kathi ist mit den Ergebnissen von der EM zu einer der erfolgreichsten Inline-Skatern aus Österreich aufgestiegen. In den letzten Jahren konnte nur Vanessa Herzog Medaillien für Österreich holen”. Die Kärtnerin Vanessa Herzog ist mehrfache Welt- und Europameisterin sowohl im Eisschnelllauf als auch im Inline-Speedskaten. Auch diesmal trat sie nach mehrjähriger Pause wieder bei der Inline-Speed EM an und erreichte 1x Silber und 3x Bronze. Tóth weiter: „Kathi’s Erfolg ist so wichtig für den burgenländischen Sport, aber auch für Eisenstadt! Wir haben in Eisenstadt leider keinen geeigneten Trainingsplatz, jedoch steht uns ein Parkplatz bei einem Einkaufszentrum zur Verfügung. Auch den Radweg nach Schützen nehmen wir gerne als Trainingsstrecke. Wir können auch auf eine Bahn in St. Pölten und eine in Szombathely ausweichen, das bedeutet aber auch, weite Trainingswege in Anspruch nehmen zu müssen. Eine Bahn auf EM-Niveau gibt es aber erst im weiter entfernten Ausland.”

Neben Mezgolits und Herzog waren noch drei weitere Österreicher bei der EM vertreten. Alexander Farthofer (Tirol) trat in der Kategorie der Junioren an, Anna Petutschnigg (Tirol) und Christian Kromoser (Burgenland) starteten in der allgemeinen Klasse (Altersklasse 19+). Mit dem jeweils 11. Rang als bestes Einzelergebnis konnten die Österreicher ein starkes Zeichen setzen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung