SPORTUNION Vereine zeichnen sich durch soziales Engagement aus

Die SPORTUNION sorgt nicht nur für ein breites Bewegungs- und Sportangebot im ganzen Burgenland, sondern nimmt auch ihre soziale Verantwortung ernst. Zahlreiche Vereine engagieren sich in Bereichen der Integration und Inklusion. Kürzliches Beispiel dafür ist der Schwimmkurs der Eisenstädter Schwimm UNION für Flüchtlingskinder aus dem Haus Franziskus der Caritas im Eisenstädter Hallenbad.

Sportvereine sorgen für Bewegung und Gemeinschaft

Die SPORTUNION ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und unterstützt sozioökonomisch Benachteiligte, trägt zur Gleichbehandlung der Geschlechter bei, fördert den Sport für Menschen mit Behinderung und ist im Integrationsbereich von Migrantinnen, Migranten sowie geflüchteten Menschen tätig. Federführend sind dabei die Projekte „Sport Verein(t)“ sowie „Sport verbindet uns!“ und nun auch der „Vereinsbonus“ und „Sportbonus“ über die Vereine Förderungen für ihr Engagement lukrieren können und so das qualifizierte Trainerinnen Team finanzieren werden kann. Damit tritt die SPORTUNION auch aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Verstöße gegen ethische Grundprinzipien und Werte einer humanitären Gesellschaft im Sport ein.

Die Eisenstädter Schwimm UNION hat in diesem Zusammenhang einen Schwimmkurs für 21 Kinder aus dem Eisenstädter Haus Franziskus der Caritas organisiert. 4 Schwimmtrainerinnen und -trainer des Vereins sorgten für Sport und Spaß bei den Kindern, die aus insgesamt 7 unterschiedlichen Nationen – von China, Indien bis hin zu Syrien und Irak – stammen. In 5 Kurseinheiten werden den größeren Kindern grundlegende Schwimmkenntnisse vermittelt und mit den kleineren Kindern erste Schritte in der Wassergewöhnung gesetzt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sind genau solche Maßnahmen ein wichtiges Signal, dass Sportvereine vielfältige Aufgaben für die Gesellschaft erfüllen:

Unsere Sportvereine sorgen nicht nur für Bewegung und damit mehr Gesundheit in der Bevölkerung, sondern nehmen auch bei Integration, Inklusion, Sozialem, Werteschulung und Persönlichkeitsentwicklung wichtige Aufgaben wahr. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Stellenwert des organisierten Sports von der Politik gewürdigt und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, um das Vereinsleben zu unterstützen. Ein gutes Beispiel dafür ist der von der Bundesregierung ins Leben gerufene Sportbonus, der nicht nur Neumitgliedern, sondern nun auch ukrainischen Vertriebenen dabei hilft, in Sportvereinen Fuß zu fassen.

Zahlreiche Aktivitäten von Vereinen im Bereich soziales Engagement im Burgenland

Auch andere SPORTUNION Vereine setzen sich für die Schwächeren in unserer Gesellschaft ein und schreiben soziales Engagement im und durch den Verein groß. Es herrscht dabei allgemein eine große Hilfsbereitschaft in den Vereinen, auch wenn nicht jeder ein eigenes Projekt in diesem Bereich umsetzt. Besonders hervorzuheben sind neben der erwähnten Eisenstädter Schwimm UNION zum Beispiel der UTTC Oberwart, die Dance Station Austria (ab Herbst) und die DSG UNION mit ihrem Engagement für Menschen mit Beeinträchtigungen. Beim UTC Donnerskirchen gibt es spezielle Kurse für Senioren, der Verein Sidestep aus dem Südburgenland veranstaltet Kurse mit Kindern aus dem SOS Kinderdorf. Vertriebene können beispielsweise auch beim UFC St. Georgen/Eisenstadt, der UNION Eisenstadt Turnen, dem UNION Triathlon Team Burgenland, dem UNION Schwimmclub Eisenstadt, der Eisenstädter Schwimm UNION und der Dance Station Austria sowie vielen weiteren Vereinen kostenlos teilnehmen. Am besten auf die Vereine zugehen und nachfragen! #sportverbindet

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften